Transfert – Aktueller Informationsstand in der Zwischensaison

Was hat sich im Kader der Herren und Damen getan

An dieser Stelle möchten wir über einige wichtige personelle Veränderungen in den Seniorenmannschaften der Damen und Herren berichten:

Herren
Zugänge: Pierre Pavlov (Union Beyne), Adrian Krstev (HC Eynatten), Garry Braun (Rückkehr), Loic Wilbertz (Union Beyne)
Abgänge: Philipp Cnyrim (Sporting Nelo), David Mertens (HC Visé)

Damen
Zugänge: Iveta Chantraine (HC Eynatten), Deborah Laschet (HC Eynatten), Julia Kautz (Rückkehr)
Abgänge: Lauranne Beckers (BTB), Christina Gampe (Brüssel), Sarah Kistemann (Karriereende)

Herren

Aus Beyne (2. Division) stößt Pierre Pavlov zu uns nach Eupen. Pierre hat die letzten 3 Jahre in Beyne gespielt und zuvor in der 1. Liga in Eynatten. Von Ihm erhoffen wir uns, dass er mit seiner Erfahrung ein wenig Ruhe und Übersicht in das Spiel der doch sehr jungen Eupener Mannschaft bringt. In der letzten Saison sind 7 Spiele mit einem Tor verloren worden und wir waren sicherlich nicht immer die schwächere Mannschaft. Die Mannschaft muss an diesen Erfahrungen wachsen, aber es hilft ungemein, wenn erfahrene Spieler hier ihren Einfluss ausüben. Desweiteren ist Pierre vielseitig einsetzbar im Angriff sowie in der Abwehr. Er ist unter anderem in der Lage die entstandene Lücke, die mit dem Abgang von Philipp Cnyrim entstanden ist, zu schließen.
Als weiteren erfahrenen Spieler konnten wir Garry Braun überzeugen nochmal das Trikot der 1. Mannschaft überzuziehen. Garry hat enorm in den letzten 12 Monaten an seiner Fitness gearbeitet. Er könnte ein Eckpfeiler im Abwehrspiel der Mannschaft sein. Er verfügt über Erfahrungen auf höchstem Niveau und besticht durch seine Ruhe und doch sehr abgeklärte Art in seinem Spiel.
Als Jungspunde konnten wir Loïc Wilbertz ebenfalls von Beyne und Adrian Krstev aus Eynatten verpflichten. Beide Spieler bringen eine ungeheure Dynamik und Torgefährlichkeit ins Spiel. Sie fallen auf durch Ihre unbekümmerte Art und Ihren ständigem Zug zum Tor. Beide Spieler werden ebenfalls in der 1. LFH zu Werke gehen und dort der Mannschaft helfen eine gewisse Stabilität in ihr Spiel zu bekommen. Desweiteren wird Pierre Decker, ein Eigengewächs in Eupen, wieder durchstarten wollen. Pierre kuriert seit einem Jahr an einer Schulterverletzung. Ihn gilt es zunächst aufzubauen, aber auch hier erhoffen wir uns weitere Impulse für die 1. und 2. Mannschaft.

Somit haben wir weitere regionale Spieler verpflichten können, die mit großem Committment/Engangement sich an die Vision 2020 beteiligen. Die Mannschaft ist nun in sich sehr gut aufgestellt und möchte im kommenden Jahr weiter für Erfolge sorgen. Ziel ist es, besser als im vergangenem Jahr abzuschneiden. Wohin das im kommenden Jahr führt, wird sich zeigen.

Wir wünschen der Mannschaft viel Glück und Erfolg.

Damen

Die Damen sind leider in der vergangenen Saison in die 1. LFH abgestiegen. Der Verein bewertet dies nicht als dramatisch. Manchmal muss man eben auch einen Schritt zurück machen, um mittelfristig erfolgreich zu sein. Die Mannschaft war eben noch nicht so weit und für uns im Vorstand ist es wichtig, dass wir junge Spieler nicht „verheizen“, sie den Spaß am Handball behalten und zu gegebener Zeit eben auch erfolgreich sind. Somit sind die Vorzeichen hier komplett unterschiedlich zur Herren Mannschaft. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, das Mannschaftsgefüge zu ändern und zu verbessern. Trotz des Abstiegs war es uns sehr wichtig eine bessere und vor allem eine ausgeglichene Mannschaft für die kommende Saison zusammen zu stellen.

In erster Linie brauchten wir eine Torhüterin nach dem Weggang von Christina Gampe (Erasmus und anschließender transfers nach Brüssel, wohnungsbedingt) mit Erfahrung. Zukünftig wird Julia Kautz das Tor der 1. Damenmannschaft hüten. Julia kehrt nach einer 3 jährigen Abstinenz auf dnm Handballplatz zurück. Zuvor hat sie bei ROC Flémalle und in Ihrer Jugend beim HC Eynatten gespielt.

Unsere junge Truppe sollte sich nicht bereits in ihrer frühen Entwicklung ihrer Handballlaufbahn so sehr unter Druck stellen müssen. Hier haben wir im Vorstand die Aufgabe eine andere Konstellation in der Mannschaft zu erstellen. Wir brauchen abgeklärte Spielerinnen, die die Spielsituation schnell erfassen und dann angemessen reagieren können. Wir erhoffen uns auch hier eine bessere Führung der Mannschaft mit einem deutlich größeren Einfluss auf und abseits des Spielfeldes. Mit Iveta Chantraine und Deborah Laschet stoßen zwei Spielerinnen in die Mannschaft, die sicherlich hier einiges dazu beitragen können. Wir erhoffen uns hiermit, dass sich die jungen Spielerinnen in einem ausgewogenerem Umfeld der 1. Damenmannschaft und ebenfalls in der weiblichen B-Jugend (Mittelrheinliga) weiter entwickeln können.

Mit dieser sehr talentierten Mannschaft, gespickt mit erfahrenen Kräften, peilen wir in diesem Jahr den direkten Wiederaufstieg an. Wir sind von der Qualität der Mannschaft überzeugt und haben nun auch eine gute Ausgeglichenheit zwischen jung und alt geschaffen. Mit der Rückkehr von Teresa Brüll, die seit Januar an einer Knieverletzung leidet, erhoffen wir uns weitere Impulse und Stabilität im Eupener Spiel

Wir wünschen der Mannschaft viel Glück und Erfolg.

Abgänge

Natürlich ist schwer für einen Verein, wenn Spieler sich dazu entscheiden, den Verein zu verlassen, oftmals aus sportlicher Sicht aber meistens noch mehr aus menschlicher Sicht. Dies gehört aber nun mal zum Sport dazu und ganz ehrlich, manchmal macht es Sinn, dass Spieler neue Erfahrungen in einem völlig neuen Umfeld machen. Dies ist oftmals sehr wichtig für die persönliche Entwicklung auch hin zum „Erwachsenwerden“.

Wir wollen es dennoch nicht versäumen, uns hier bei allen Spielern, die den Verein verlassen haben zu bedanken!

  • Danke Philipp für Deine 22 Jahre im Eupener Dress. Du hast diesen Verein stets die Treue gehalten, vor allem in schwierigen Zeiten. Das vergessen wir nicht! Viel Glück bei Sporting Nelo und zeig denen aus welchem Holz Du geschnitzt bist…ABER, Wir sehen uns wieder!
  • Merci David! Tu rentres maintenant à la maison, merci c’était merveilleux comment tu t’es intégré dans l’équipe.
  • Danke Lauranne, du hast uns sehr viel Freude beschert mit Deinem Spiel, viel Glück bei BTB!
  • Danke Christina, wir werden nicht vergessen, dass du trotz großer Verletzung am Knie alles für den Klassenerhalt getan und einfach weiter gespielt hast. Das zeichnet ebenfalls den Sport aus, den inneren Schweinehund besiegen…
  • Danke Sarah für Deinen unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren. Ein neuer Abschnitt kommt auf euch zu. Wir wünschen Dir viel Glück und alles gute für die weitere Zukunft.

 

Der Vorstand der KTSV Eupen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.