KTSV Eupen unterliegt Aufsteiger HC Kraainem im Auftaktspiel mit 23-30

Torhüter Marco Demonthy mit einer starken Leistung im 1. Meisterschaftsspiel
Am Samstag war mit dem HC Kraainem ein Aufsteiger aus der 1. wallonischen LFH zu Gast am Eupener Stockbergerweg. Das Auftaktspiel in der aktuellen Meisterschaft der 2. Division stand schon im Vorfeld auf wackeligen Beinen, da mit den 2 verletzten Kreisläufern Garry Braun und Sid Hartel, sich auch noch Aaron Brülls letzte Woche beim Pokalspiel in Montegnée verletzte. Trainer Baze Krstev und Co-Trainer Thomas Peissen mussten reagieren und nahmen mit Geoffrey Beckers einen jungen Nachwuchsspieler aus der ehemaligen Herren 2 Mannschaft in die Pflicht. Mit dem Ausfall von Aaron war zudem der Rückraum nicht mehr ideal besetzt.
Doch Trübsal blasen gilt in Eupen nicht, es wird mit den zur Verfügung stehenden Mitteln gespielt und gekämpft. Denn Kampf war auch anfangs das Motto, war Kraainem doch nicht als Punktelieferant angereist und stand hoch und sehr aggressiv in ihrer 3-3 Abwehr. Obwohl dieses Abwehrsystem allen bekannt war, fand man nicht genügend Mittel dieses auszuhebeln. Es wurden Spielvarianten versucht, die nicht immer ihr Ziel erreichten. Mit dem Rückkehrer Ken Kriescher auf der Mitte sollten die Lücken in der Abwehr gefunden werden durch variable Laufwege, durch Blocks vom Kreis am gegenerischen Spieler oder Einlaufen der Außenspieler. Trotz einer sehr starken Leistung von Torhüter Marco Demonthy, der den Vortritt vor Christophe Denis und Luc Havenith erhielt, konnten einige sehr schwere Würfe entschärft werden. Er hielt in der ersten Halbzeit die Sieben vom Stockbergerweg weiterhin auf Kurs. Man lief anfangs zwar einem kleinen Rückstand hinterher, der aber zur Halbzeitpause auf ein 2 Tore Vorsprung ausgebaut werden konnte.
Voller Einsatz war in der 2. Halbzeit gefordert
Im 2. Abschnitt fanden unsere Jungs eigentlich wieder schnell in ihren Rhythmus, standen in der 40. Minute auch weiterhin mit 2 Toren in Führung. Was jetzt aber passierte, hatte niemand für möglich gehalten. Innerhalb von 11 Spielminuten wurden zig halbe oder ganze Torchancen nicht genutzt, es reihten sich Fehlwürfe an technische Fehler oder an Fehlpässen an. Kraainem übernahm die Kontrolle vom Spiel, holte auf, glich aus und erhöhte auf 17-24 aus Sicht von Eupen. Ein glattes 9-0 war das Resultat des „Blackouts“ unserer Jungs. Eine Auszeit von Baze bewirkte keine Änderung. Ab der 21. Minute konnte zwar wieder ein erstes Anschlusstor erzielt werden, doch der Schock lag tief und es wurde fast unmöglich diesen Rückschlag wieder wett zu machen. Eine kämpfende Mannschaft alleine sollte nicht das Wunder vollbringen, die Wende herbeizuführen, war doch zu dem Zeitpunkt Kraainem cleverer und nutzte die sich ihr bietenden Chancen eiskalt aus.
Endstand 23-30
Am Ende stand eine nie erwartet hohe Niederlage auf der Anzeigetafel: 23-30. Hier muss jetzt seitens der Trainer und der Mannschaft genau analysiert werden, was zu diesem Blackout geführt hat, um schon nächste Woche gestärkt und mit den richtigen Mitteln zum Absteiger aus der 1. Division, nach Houthalen, zu fahren.