Eine volle Hütte und eine perfekte Stimmung puschten die Heimsieben vom Stockbergerweg zu einem 33-27 Heimsieg im ersten Play-Down Spiel

Szene aus dem 1. Heimspiel in der BENE-League gegen Atomix Haacht (Archivfoto: Bernd Rosskamp)
Voller Motivation und guter Vorsätze starteten die KTSV Herren das Play-Down Abenteuer im Best-Of-Five Modus am Samstagabend. Gegner wird in 3 bis maximal 5 Spielen das Team von Atomix Haacht sein. Sie waren in den letzten Jahren der BENE-League Zugehörigkeit immer in diesem Wettbewerb vertreten. Ein Vorteil? Wir denken nicht!
Die Anfangsphase des Spiels ging klar zugunsten der Gäste. Sie konnten einnetzen, während wir uns in der Abwehr und im Angriff schwertaten. Aus 0-2 wurde ein 1-3 oder 5-7. Erst Mitte der ersten Halbzeit beim Stande von 7-7 sah man Eupen im Spiel angekommen. Ab jetzt spielten wir nicht nur mit, sondern gaben den Ton an. Aggressive Abwehraktionen führten zu Ballbesitz und der KTSV TGV Zug fuhr los.
Zur Halbzeit war ein erster Break gemacht: 16-12
Damian Kedziora zeigte in vorbildlicher Manier, warum er Torschützenkönig in der BNL geworden ist: er agiert überlegt und sehr zielgenau. Selbst kleinste Torchanen entgehen ihm nicht. Vier erfolgreiche Strafwürfe und 9 Feldtore sprechen eine deutliche Sprache. Das soll aber nicht bedeuten, dass er alleine spielentscheidend war. Nein, das gesamte Team zeigte, dass es die Punkte in Eupen halten wollte. 2 Siege in der klassischen Meisterschaft sollten kein Garant sein, dass Atomix auch heute unter die Verlierer geschickt werden konnte. Die 2. Halbzeit war an spannenden Momenten, einiger kektischer Szenen und manchen zweifelhaften Schiedsricheterentscheidungen nicht zu überbieten. Angefeuert von einem tollen Publikum als 8. Mann auf der Tribüne, konnte der Abstand ausgebaut werden. Mit einem gut aufgelegten Jérôme Majean, Bartosz Kedziora als Spielmacher und Dreh- und Angelpunkt, sowie schönen Toren von Philipp Cnyrim, Kim Schroeder und Thomas Mormont war eine erste Vorentscheidung beim Stande von 26-17 erreicht. Auf beiden Seiten wurden Unterzahlsituationen (ingesamt gab es 11 Zeitstrafen!) mit der Herausnahme des Torhüters bestritten. Zweimal musste Eupen sogar mit einer doppelten Unterzahl spielen, Sowohl Haacht als auch Eupen konnten so schnelle Tore aufs leere Tor des Gegners erzielen. Max Schunck und Stef Eggen reihten sich ebenfalls in die Torschützenliste ein mit schönen Treffern.
Erster Sieg in den Play-Down mit 33-27 erreicht
Zwar kam Haacht zu Ende des Spiels nochmals bis auf 5 Tore heran, an der ersten Niederlage konnten sie aber nichts mehr ändern. Ein toller Einstand, ein tolle Mannschaftsleistung, ein super Publikum, was will man mehr. In 2 Wochen, nächste Woche ist spielfrei wegen Landespokalfinale, geht es am 08.04 zum 2. Play-Down Spiel nach Atomix Haacht.
Glückwunsch ans gesamte Team. Weiter so!
Es spielten und trafen für Eupen: Max Schunck (1), Brian Dormann, David Denert, Damian Kedziora (13), Bartosz Kedziora (4), Philipp Cnyrim (2), Arthur Kubacki, Stef Eggen (1), Mikka Förster, Thomas Mormont (2), Jérôme Majean (7), Dennis Vlijm, Sid Hartel (1), Luka Lanchava, Ken Kriescher, Kim Schroeder (2)