Die Überraschung am Stockbergerweg ist am letzten Wochenende ausgeblieben. Der Tabellenführer Atomix Haacht erwies sich als schlichtweg zu stark für den Fünften der Serie, der KTSV Eupen.

Im Vorfeld war die Mannschaft von Interimstrainer Stefan Vaessen sicherlich motiviert vor kostümiertem Publikum in eigener Halle den Tabellenführer der 2 Division zumindest zu ärgern.
Anders als in der letzten Woche erwischte die KTSV einen guten Start und hatte die Mannschaft aus der Braustadt zumindest im ersten Viertel des Spiels im Griff. Die Weserstädter konnten immer einen kleinen Vorsprung wahren. „ Wir haben in dieser Anfangsphase gut strukturiert gespielt“, erklärt Vaessen die beste Phase der Jungs vom Stockbergerweg. Doch dann folgte eine Zeitstrafe für Sid Hartel die fast schon einen vorentscheidenden Charakter hatte. „Diese Unterzahlphase ist von Atomix knallhart bestraft worden, die nutzen eigentlich jeden Fehler von uns direkt aus“, so Vaessen zu dem Moment, als Atomix nach und nach die Kontrolle über das Spiel übernehmen konnte. Diese Kontrolle sollte der seit acht Spieltagen ungeschlagene Spitzenreiter auch nicht mehr aus der Hand geben. Bis zur Pause baute der Tabellenerste seinen Vorsprung auf vier Treffer aus. (14:18)
Haacht spielte fast schon meisterlich. Auf alle taktischen Maßnahmen der KTSV hatte der Coach der Gäste direkt eine Antwort, so dass nichts wirklich mehr anbrennen sollte.
Haacht baute zwischenzeitlich den Vorsprung auf sechs Tore aus. Die KTSV kämpfte sich aber auf drei Treffer heran. Mehr war aber auch nicht drin, da Haacht sich als ausgebufft erwies. „Die haben genau die richtige Mischung von Erfahrung und Jugend auf dem Platz. Ich glaube nicht, dass Haacht in dieser Saison noch großartig was anbrennen lassen wird. Sonst kann in dieser Serie jeder jeden schlagen, aber Haacht ist da schon ein wenig außen vor,“ zeigte sich Vaessen beeindruckt vom starken Auftritt des Kontrahenten. Trotz der Niederlage gab es nach dem Schlusspfiff auch Lob für seine Mannschaft. „Wir haben nicht richtig schlecht gespielt, sondern unsere Sache auch ganz gut gemacht“. so Vaessen Fazit nach dem Spiel.
Ein Punkt Rückstand auf angestrebtem vierten Platz
Die KTSV bleibt jetzt erst einmal auf dem undankbaren fünften Platz in der Serie und hat aber nur einen Punkt Rückstand auf den erhofften vierten Rang in der Tabelle.
KTSV Eupen:Christophe Denis, Brian Dormann, Marco Demonthy- Geoffrey Beckers, Jody Braun (5), Aaron Brüls (2), Philippe Cnyrim (6), Danny Flaiz (10), Sid Hartel (3), Adrian Lambertz (2), Ken Kriescher (3), Adrian Veithen (4), Sascha Locht (1)
Zeitstrafen: 6 Min – 8 Min