Am Montag sind 60 motivierte und begeisterte Kids und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren ins KTSV Handballlager gestartet. 6 ebenso motivierte Trainer gesellten sich zu den Kindern und organisierten kindgerechte Programme, wo jeder auf seine Kosten kam.

60 begeisterte Kinder und Jugendliche beim Handball Osterlager der KTSV Eupen (Foto: Verein)
Pünktlich um 9 Uhr morgens ging es mit der tollen, spannenden und auch teils anstrengenden Handballwoche bei der KTSV Eupen los. Sportlicher Leiter der Woche Philipp Reinertz war ersichtlich erleichtert so viele Kinder begrüßen zu dürfen. „Schulferien ohne Corona Einschränkungen, die Möglichkeit für viele Familien nochmals unbeschwert Urlaub zu machen und Osterlager anderer Vereine sind schon eine große Konkurrenz für unser neu geschaffenes und erweitertes Handball Angebot gewesen,“ führt es Philipp aus. 2 verschiedene Lager, zum einen eines mit Schwerpunkt Fördertraining lizensierter Préminimes und Minimes Spielerinnen und Spieler, zum anderen ein reines Handball Ferienlager mit Schwerpunkt allgemeine sportliche und handballerische Aktivitäten, standen auf dem Programm.
„Uns freut es ungemein, dass insgesamt 60 Kinder den Weg zur KTSV Eupen gefunden haben. Unser Angebot scheint Interessenten gefunden zu haben. Wir sind vollsten zufrieden mit der Resonanz,“ so Vorstandsmitglied Guido Königshoven. Auf 4 Hallen verteilt (Stadionhalle, Sportzentrum, PDS Halle 1 und PDS Halle 3) hatten alle Gruppen beste Voraussetzungen und Bedingungen. Das schlechte Wetter erlaubte es dem Verein nicht, wie vorgesehen, ein Handballfeld auf dem Rasengelände des Sportzentrum aufzubauen. „Schnee, Regen und die bittere Kälte sind dem Handball nicht wirklich dienlich, da kann man keinen Ball packen und die Rutsch- und Verletzungsgefahr sind viel zu hoch, da wir nicht mit Fußballschuhen draußen trainieren,“ erklärt es Philipp.

Das Power-Camp beim Spinning in der PDS Halle 1 (Foto: Verein)
In 2 Freizeit- und 2 Handballgruppen wurde von 9-12 Uhr und von 13-16 Uhr Vollgas gegeben. Es wurde gerannt, gesprungen, geworfen, geschossen, gelacht, geschwitzt und alle hatten sichtlichen Spaß bei der Sache, Teilnehmer wie Trainer. Zu Mittag gab es, wie in jedem Lager, ein warmes Mittagessen, bestellt beim und bestens zubereitet vom Atelier Marc Nüchtern und Stefan Heinen. „Die haben uns die Haare vom Kopf gefressen, wer viel Sport macht, hat auch Hunger und soll sich stärken. Nudeln, Hähnchen, Wurst, Gemüse, usw. alles frisch zubereitet, ein Genuss,“ so Jugendvorstand Edgard (Pirelli) Müllender.
„Die Erstausgabe des Handball Power-Camp ist mit 24 eingeschriebenen Lizenzspielern wahnsinnig gut angekommen. Wir können für die Trainingseinheiten auf Mädchen und Jungen gleichermaßen zurückgreifen. Sie sind enthusiastisch und voll konzentriert bei der Sache und werden sich alle nach der Woche weiterentwickelt haben. Ein toller Erfolg und ein guter Schritt für unseren Handball Nachwuchs,“ erläutert es der sportliche Leiter Philipp Reinertz.

Wer viel Sport macht, muss auch gut essen, damit die Leistung stimmt (Foto: Verein)
Am Freitag steht dann noch eine kleine Herausforderung an die Organisatoren des Lagers an, da die große Halle am Sportzentrum wegen eines internationalen Rhönrad Turniers nicht zur Verfügung steht. Angesichts der verschiedenen Alternativen in den anderen Hallen, wird das aber auch noch gemeistert werden. Die Vereinsverantworlichen der KTSV Eupen sind sich sicher mit den 2 Handball Angeboten (Freizeitlager und Power-Camp) genau das anzubieten, was die handballbegeisterte Jugend (und auch deren Eltern) sucht. Viel Sport, viel Spaß, gute Stimmung, viel Förderung und ein Treffen unter Freunden.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Ausgabe im Sommer 2022, wenn zu gewohnter Zeit in der 4. Augustwoche (vom 22. – 26.08), die KTSV Eupen unsere Jugend zum Sommerlager einlädt. Merkt euch den Termin bereits vor und schreibt ihn in euren Kalender.
Wir zählen auf DEINE TEILNAHME.