KTSV Newsletter 08-2022

Was steht an, was ist los, was solltet ihr wissen, was ist neu,..... der 1. Newsletter der KTSV Eupen

Ab jetzt monatlich an dieser Stelle, für alle zugänglich und ersichtlich!

  • Die Vorbereitung der Damen und Herren ist gestartet

    Die Vorbereitung bei den Herren und den Damen hat begonnen. Wir erwarten bei beiden Teams eine spannende Saison. Verschiedene Trainingsspiele sind im August eingeplant, wobei sich jeder selber ein Bild der Mannschaften machen kann. Siehe dazu auch den Bericht KTSV startet die Vorbereitung bei den Damen und Herren

  • Die Vorbereitung der Jugend ist gestartet mit einer wichtigen personellen Neuerung
    • Die Jugend ist ebenfalls ins Training gestartet, außer die Mini-Maxi, die Ende des Monats loslegen, wenn das Handballlager vorbei ist. Alle Trainer und Teams sind motiviert und wollen sich in der kommenden Saison weiterentwickeln. Der Spaß soll bei der Jugend aber immer mit an vorderster Front stehen.
    • In der Jugend haben wir seit dieser Saison einen technischen und sportlichen Koordinator, der sich aller sportlichen Belange in der Jugend, von den Minis bis zu den Kadetten, annehmen wird. Erste Planungen und neue Wege wurden bereits in der Zwischensaison eingeführt. Es muss geschaut und gewährleistet werden, dass alle Teams nach einheitlichen Handball Leitlinien trainieren, um einen nahtlosen Übergang in den Jahrgängen zu bekommen. Von den Basiskenntnissen des Handballsports bis hin zu fortgeschrittenen taktischen Abläufen soll alles altersgerecht und dem Team entsprechend umgesetzt werden. Dafür steht unser Koordinator Philipp Reinertz Garant.
  • Das KTSV Handballlager steht in den Startlöchern (Power Camp und Ferienlager)
    • Unsere beiden Handballlager sind fast ausgebucht. Im Power Camp stehen mit David Denert und Lauranne Beckers 2 erfahrene 1.  Mannschaftsspieler zur Verfügung. Beim Handball Ferienlager greifen wir auf 4 Jugendtrainer zurück, die die Teilnehmer in 4 altersgerechten Gruppen begleiten. Sollte es noch Interessierte Kinder geben, bitte sich über diese HP unter Anmeldung Handball-Power-Camp oder unter Anmeldung Handball-Ferienlageranmelden.
    • Wir suchen noch helfende Hände für das Mittagessen, wer mitmachen will bitte an sekretariat@ktsveupen.be wenden. Die Kids werden es euch danken.
  • Die KTSV Eupen entwickelt sich weiter und steht vor schwierigen Hürden

    Der Verein entwickelt sich weiter, er wird größer, die Anforderungen steigen, das Niveau der Gegner ebenfalls. Um sich auf alle neuen Gegebenheiten bestens einstellen zu können, hat die KTSV Vereinsführung neue und weitere Trainingsmöglichkeiten ins Leben gerufen, als da wären:

    1. Ein in eigener Initiative und Mitteln eingerichteter Kraftraum neben und unter der Tribüne. Dank des Einverständnisses des Stadt Eupen, kann dort den Senioren und den ältesten Jahrgängen der Jugend, zusätzliche Trainingseinheiten angeboten werden. Es stehen Geräte und Materialien zur Verfügung, die speziell für das Kraft- und Schnelligkeitstraining im Handball benötigt werden. Fachkundige Berater und erfahrene Spieler standen hier mit Rat und Tat zur Seite.
    2. Ebenso bieten wir ab Ende August mehrere Athletik-Trainingseinheiten an, die vom ausgebildeten Fitnesstrainer Max Schunk bei den Senioren, den Minimes und den Kadetten auf dem Programm stehen.
    3. Zu guter Letzt konnten wir mit dem ehemaligen Torhüter Christoph Brüll einen erfahrenen Torhüter gewinnen können, der im Jugendbereich alle 14 Tage ein spezifisches Torhüter Training abhalten wird.
    4. An dieser Stelle sei gesagt, dass unsere Trainingsmöglichkeiten in den Eupener Hallen ausgeschöpft sind. Versuche weitere Stunden zu bekommen, um den Mannschaften mehr Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, scheitern an der großen Anzahl Sportarten, die in Eupen praktiziert werden. Wenn die Stadt Eupen, die DG oder der Dachverband LOS keine weitere Infrastruktur in Eupen plant und in absehbarer Zeit bereitstellen kann, wird es für wachsende Sportvereine sehr sehr eng ideale Voraussetzungen zu schaffen. Ganz zu schweigen vom Unterhalt und der Aufwertung bzw Renovierung bestehender Infrastrukturen. Hier liegt Vieles im Argen und es besteht akuter Handlungsbedarf, will man sich das Prädikat einer „aktiven sportlichen Gemeinde“ nicht vermiesen.
  • Verschiedene Regeländerungen
    • In der Bene-League der 1. Herrenmannschaft wird ein bei der EHF eingeführter Mittelkreis von 4m Durchmesser erstmals im Spiel umgesetzt. Dieser wird in seiner gesamten Fläche als Anwurfzone dienen und wird das bereits sehr schnelle Spiel noch etwas beschleunigen.
    • Das passive Spiel, welches der Schiedsrichter anzeigt, wird ab dieser Saison nur noch 4 aktive Pässe der ballführenden Mannschaft (bisher 6) erlauben.
    • Das Regelwerk wurde nochmals verfeinert, um in bestimmten Situationen den Torhüter besser vor Verletzungen und Kopfwürfen zu schützen.
    • Ab der kommenden Saison werden alle Handballspiele in Belgien mittels eines elektronischen Spielberichtes (Nu-Score) live und vor Ort in der Halle erstellt. Schulungen bei unseren offiziellen Tischsekretären sind bereits geplant, um alle auf die neuen Gegebenheiten einzuweisen.

  • Save the Date - Termine vormerken
    • Testspiele zu Hause im Sportzentrum. siehe den Beitrag KTSV startet die Vorbereitung bei den Damen und Herren
    • Handballlager vom 22.08 – 26.08 (es sind noch Plätze frei)
    • Saisonstart Herren am 03.09 in Eupen gegen Atomix Haacht um 20.15 Uhr
    • Saisonstart Damen am 03.09 in Uilenspiegel und am 10.09 in Eupen um 20.15 Uhr gegen den HC Eynatten-Raeren
    • Offizielle Mannschaftsvorstellung der Damen und Herren am 15.09 in den Räumlichkeiten der Firma Oriz
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.