KTSV Jugend in der Saison 2020-2021

Nach der COVID-19 Krise sehen wir positiv in die Zukunft und planen eifrig die kommende Saison in der Jugendabteilung

Wie in allen Bereichen des Lebens war auch im Handballsport am 13.03.2020 ein jähes Ende der letzten Meisterschaft zu verzeichnen. Keine der damalige Jugendmannschaften konnte die Saison zu Ende spielen, kein Training mehr, keine Abschlussfeier mehr, rein gar nichts war bis diese Woche möglich. Jetzt endlich werden noch ein paar Trainingseinheiten mit den Teams im Freien abgehalten. Zumindest sieht man sich nochmals im alten Team und kann gemeinsam Sport treiben.

Doch die KTSV Verantwortlichen haben in der Zwischenzeit nicht still gestanden und haben geplant, organisiert und versucht die kommende Saison bestmöglich im Senioren- und im Jugendbereich aufzustellen. Wie bereits aus der Presse in den letzten Wochen vernommen, haben sich in beiden Seniorenbereichen jeweils 3 Mannschaften gebildet, 3 Damen und 3 Herren Teams. Einem nie dagewesenen Zuspruch und der Tatsache  in die 1. Division aufgestiegen zu sein, ist dem das wohl geschuldet. Zu dieser Entwicklung wird es in naher Zukunft auf dieser HP noch weitere Informationen geben.


Uns interessiert jetzt aber mehr, was ist in der Jugend geplant?


begeisterte Jugendspieler

Die KTSV Eupen war schon immer ein Ausbildungsverein für talentierte Handballspieler, unabhängig, ob sie ihre weitere Karriere in Eupen oder in anderen regionalen oder nationalen Teams fortgeführt und ausgebaut haben. Dem sportlichen Werdegang im Seniorenbereich (Abstieg bis in die 1. wallonische Division) der letzten 15 Jahre ist es leider zu verdanken, dass sich einige Spieler nach anderen Clubs nach ihrer Jugendzeit bei der KTSV Eupen umgesehen haben, um sich dort weiterzuentwickeln und höhere Aufgaben zu übernehmen. Nichts desto trotz können wir als Verein behaupten, Talente entdeckt und gefördert zu haben (z.B. Marc Schunck, Nicolas Havenith, Bartosz Kediora, Damian Kedziora, David Denert, Youri Denert, Kim Braun, Stefan Vaessen, Gella Förster, Lauranne Beckers, Laura Michel, um nur einige zu nennen, die national wie international Karriere gemacht haben oder noch weiter machen werden). Dass ihr Weg in andere Vereine ging, war damals aus perspektivischer Sicht eine logische Schlussfolgerung. In den letzten Jahren jedoch hat sich das sportliche Bild der KTSV Eupen bei den Senioren enorm gewandelt und eine Reform hat stattgefunden. Diese hatte zur Folge, das der gesamte Verein breiter aufgestellt wurde, mehr Jugendmannschaften angemeldet wurden, wo jeder Spieler ein Maximum an Spielzeit erhalten sollte, eine mannschaftliche und individuelle Förderung vorausgesetzt wurde, wo es möglich war, eine neue Vereinsführung, die die Struktur und das Gerüst des Vereins neu aufgebaut hat, zu bilden und zuguter Letzt, einen sportlichen Aufstieg bei den Damen und bei den Herren erreichen, durch gezielte Verstärkungen, durch Förderung der eigenen Nachwuchsspieler, durch den Aufbau, durch eine Verbesserung und Professionalisierung der Seniorenabteilung. Man hört, liest und spricht sehr positiv über die KTSV Eupen. Wir wollen ein gerngesehener, attraktiver und seriöser Partner in der regionalen und nationalen Sportwelt sein.

spannende und mitreißende Spiele

Der Jugend wollen wir eine Perspektive bieten, sie soll die Möglichkeit haben, auf höchstem belgischen Niveau zu spielen. Die Senioren sollen Vorbilder sein, sie sollen der sportliche Anreiz der Jugend sein, dort ebenfalls mal spielen zu wollen. Um das zu erreichen, stellen wir große Anstrengungen an, um unsere Jugend so gut wie möglich auf ihre Aufgaben im Handball vorzubereiten, sie zu fördern und auch zu fordern. Wir geben keine Titel als Saisonziel heraus, wir streben dahin, dass das Team und vor allem der einzelne Spieler sich weiterentwickeln kann und vor allem Spaß am Handball hat und behält. Das ist, angesichts der Vielzahl an heutigen Freizeitmöglichkeiten, eine große Herausforderung an alle im Verein, ob Trainer, Eltern, Vorstand oder Betreuer. Als großer regionaler Sportverein schreiben wir uns das auf die Fahne und leben Werte und Ziele vor, die wir denken lohnenswert sind: Zielstrebigkeit, Teamgeist, Fleiß, Einsatz, Ehrlichkeit Glaubwürdigkeit, usw.

So haben wir uns auch für die kommende Saison viel vorgenommen. Neben den 6 Senioren Mannschaften gehen in der Saison 2020-2021 insgesamt 11 Jugend Mannschaften oder Teams ins Rennen. Nicht alle bestreiten dabei bereits offizielle Meisterschaften, doch bilden alle Teams ein wichtiger Baustein im Gerüst des Vereins. So haben wir :

Ballsportschule (3-5 Jährige)
Mini (6-7 Jährige)
Maxi (8 Jährige)
Super Maxi (9 Jährige)
2x Poussins (10-11 Jährige)
2x Préminimes (12-13 Jährige)
Minimes (14-15 Jährige)
2x Kadetten (16-17 Jährige)

+ 3x Senioren Damen
+ 3x Senioren Herren

Die KTSV Eupen hält für Jung und Alt ein Angebot bereit, einer nahtlosen Handballkarriere ab 3 Jahren steht bei uns nichts im Wege!


Organisatorische und personnelle Grenzen sind erreicht


Als reiner Amateurverein stoßen wir hier an organisatorische, sowie personelle Grenzen, die wir zur Zeit versuchen zu lösen. Als einer von nur noch 2 Handballvereinen in Ostbelgien, wird es immer schwieriger motivierte und kompetente Jugendtrainer zu finden. Außerhalb der beiden Vereine müssen wir schon in der Wallonie oder in Deutschland Ausschau halten, um den Trainerstab zu verstärken. Hier sind wir weiterhin auf der Suche nach geeigneten Kandidaten, die sich in unseren Verein engagieren wollen. Nicht alle Teams konnten bisher mit Trainern versehen werden (leider!).

Dasselbe Problem haben wir auch, was die Hallenstunden angehen. Mit 17 Teams in nur einer Halle am Stockbergerweg (außer ein paar Einheiten in der PDS und in Kettenis), sind alle Möglichkeiten auf ein Maximum ausgereizt. Um als Verein weiter wachsen und sich entwickeln zu können, fehlen uns ganz klar mehr Hallenstunden. Viele Mannschaften müssen sich mit 2 großen Kadern eine Halle teilen, was im Handball teils geht, aber mitunter auch mal eine ganze Halle benötigt wird. Sollten wir die Jugend weiter förden wollen, fehlen uns hier die Alternativen. Hier unser Aufruf auch an die offiziellen Stellen, sich dazu Gedanken zu unserer Entwicklung zu machen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden.

Abschließend wollen wir allen im Verein danken, der KTSV in den schwierigen Momenten seit der Corona Krise die Treue gehalten zu haben und gemeinsam daran zu arbeiten als großer und zukunftsorientierter Handballverein einer positiven Entwicklung entgegen zu sehen.

Der Vorstand der KTSV Eupen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.