Bis auf die Jüngsten im Verein befinden sich alle Mannschaften in der Vorbereitung auf die kommende Saison

Die Herren 2 gaben ihren Startschuss in die Vorbereitung mit einem Kräftemessen im Handball und im Fußball mit dem FC Eupen (der Spaß sollte nicht zu kurz kommen!)
Das Titelbild stellt nicht die 1. Damen- oder Herrenmannschaft dar, sondern unsere Herren 2, die Anfang August die Vorbereitung mit einem Kräftemessen der anderen Art starteten. Ein Spiel aufgeteilt in Handball und Fußball, welches symbolisch dafür ist, dass unser Verein auch nach einer langen Corona Krise mit unseren Nachbarn vom Fußball sehr freundschaftliche Kontakte pflegt und bei aller Ernsthaftigkeit der letzten Monate, der Spaßfaktor nicht vergessen werden darf. (s. auch 2 kleine Videos dazu in den Impressionen)
Doch kommen wir zum eigentlichen Thema, der Vorbereitungsphase bei der KTSV Eupen. Pünktlich zum Monatsanfang waren alle Seniorenmannschaften aktiv, drinnen wie draußen, die handballfreie Zeit wett zu machen. Auch wenn man bereits im Juni wieder in die Halle durfte, um wieder den Handball, den man gewohnt ist, zu betreiben, sollte es jetzt erst richtig losgehen.
Bei den Damen 1 und 2, die die längste Vorbereitungsphase der Handballgeschichte hingelegt haben, wurde bereits Ende Juli wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Philipp, der Erfolgsgarant der letzten Jahre bei den Damen, hat seit dem 2. Lockdown im Oktober 2020 keine Trainingssitzung bei den Damen ausgelassen. Sie haben als Team eine perfekte Überbrückungsphase bis heute hingelegt. Onlinetraining, Einzeltraining, Außentraining, Challenges, Incentives, Überraschungsmomente, Hallentraining, usw. alles war dabei, und alle Spielerinnen haben an „einem Strang gezogen“, haben sich Woche für Woche motiviert weiter zu machen, auch ohne Meisterschaftsspiele. Das Resultat lässt sich sehen, hat er doch einen voll „im Saft stehende“ Kader, der seit einigen Wochen viele Trainingseinheiten wieder in der Halle absolviert und viele Testspiele bestritten hat, um den Spielrhythmus wieder rein zu bekommen. Training ist eine Sache, Spiele gegen Gegnerinnen ist noch eine ganz andere Sache. Die bisherigen Spiele liefen zwar nicht immer so ab, wie es sich das Trainerteam vorgestellt hat, doch konnten gute Rückschlüsse gezogen werden, wo sich die Mannschaft befindet und wo es noch gilt an den Stellschrauben du drehen.
Trotz einiger Ermüdungserscheinungen und einiger kleineren Blessuren, läuft die Vorbereitung nach Plan. Spiele gegen SR Aachen, HSV Frechen, Bergischer HC, Fortuna Düsseldorf, BTB Aachen, HC Weiden, Uilenspiegel, Overpelt, TUS Königsdorf, Union Beynoise, CHEV Diekirch, und noch weitere zeigen auf, dass das Team um Philipp Reinertz und Co Trainerin Deborah Pluymen gewillt ist im Damen Oberhaus eine wichtige Rolle zu spielen. Man will unter Beweis stellen, dass die KTSV Damen dort hingehören. Ihr erstes offizielles Spiel wird das Pokalspiel im 1/16 Finale am 04.09.21 gegen Flémalle oder Villers sein.
Bei den Herren war der Startschuss zur Vorbereitung auf die neuen Meisterschaft im Oberhaus des belgischen Handballs am 02.08. David Polfliet und Martin Vlijm hatten zwar auch im Juni durch Konditions- und Aufbautraining das Team bereits teils vorbereitet, doch seit 3 Wochen wird hier ebenfalls intensiv in der Halle am Zusammenspiel gearbeitet. Der Kader ist leider nicht sehr groß, dafür aber qualitativ sehr gut besetzt. Langjährige Erfahrung, junger Ehrgeiz und Talent geben sich hier die Klinke in die Hand.
Verschiedene Testspiele, mitunter gegen Beneleague Mannschaften (Tongeren, Visé), konnten sehr positiv gestaltet werden. Weitere Gegner wie Sasja, V&L Geleen, HC Weiden, Tusem Essen 2, BTB Aachen, und weitere stehen oder standen ebenfalls auf dem Vorbereitungsprogramm. Einige kleine Blessuren verschiedener Spieler haben den Rhythmus zwar etwas gestört, hat aber die Möglichkeit geboten, anderen Spielern mehr Spielzeit einzuräumen und auch mehr Verantwortung in manchen Spielmomenten zu geben. Alles in allem läuft alles nach Plan. Ihr erstes offizielles Spiel wird ebenfalls das Pokalspiel im 1/16 Fiale am 11.09.21 gegen die Jeunesse Jemeppe sein.
Die Herren 2 unter der Leitung von Marco Demonthy, der seine aktive Handballkarriere als Torhüter in der aktuellen Meisterschaft zugunsten des Traineramts niedergelegt hat, wollen in der Promotion voll durchstarten. Er hat einen tollen und großen Kader, ausschließlich aus eigenen hiesigen KTSV Spielern, der gewillt ist in dieser Serie den Ton anzugeben und dort um die Meisterschaft zu spielen. Gespickt mit vielen Spielern aus der damaligen 1. Mannschaft, sowie einigen nachrückenden jungen Handballtalenten, geht das Team auf Punktejagd. Auch hier hat am 02.08 die Vorbereitung begonnen, einige Testspiele und Sondertrainings standen und stehen noch auf dem Programm, doch wie es eingangs beschrieben wurde, hier wird auf jeden Fall Leistung abverlangt, aber der Spaßfaktor soll im 2. Team nicht zu kurz kommen. Ziel sollte es sein, eine 2. Mannschaft zumindest in der 1. LFH anzusiedeln, um jungen Spielern eine passende Plattform zu bieten, um zu wachsen und weiter zu kommen.
Die Damen 3, ebenfalls unter Leitung von Philipp, ist ein junges Team, bestehend aus 11-12 jungen Spielerinnen, die leider in der letzten Meisterschaft kein einziges Spiel zusammen bestreiten konnten. Doch auch hier ist der Zusammenhalt und die Motivation groß in der 1. LFH Erfahrungen zu sammeln und sportlich sowie mannschaftlich vorwärts zu kommen. Ziel einiger Spielerinnen sollte es sein den Schritt hin zur 1. oder 2. Damenmannschaft mittelfristig zu schaffen. Ein Nachwuchsteam mit Perspektiven für alle Jugendspielerinnen, die der Verein jedes Jahr hervorbringt, ist es allemal.
In der Jugend hat das Training in fast allen Mannschaften ebenfalls wieder begonnen, doch es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch schwer zu sagen, wo sich alle Teams befinde, da Urlaub, Pfadfinderlager, Nachprüfungen und andere Verpflichtungen eine Übersicht noch nicht erlaubt. Dazu aber später mehr.
Wir wünschen allen Mannschaft eine tolle Vorbereitung, gutes Gelingen und viel Erfolg. Möge Corona uns keinen Strich mehr durch die Rechnung machen. Wir wollen wieder Handball sehen.
Der Vorstand der KTSV Eupen