Den Verbleib der Herren in der BENE-League konnte gestern mit dem 3. Sieg im 3. Relegationsspiel vorzeitig besiegelt werden. Die Spieler um Mannschaftskapitän Damian Kedziora gewannen überlegen mit 33-27 gegen Atomix Haacht. Die Erfolgsstory der Herren geht weiter und ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse kann geplant und vorbereitet werden.

Tolle Kulisse, mitfiebernde und anfeurende Fans, tolles Spiel (Foto: Bernd Rosskamp)
Eine atemberaubende Zuschauerkulisse, die an frühere Ostbelgien Derbys erinnerte, wartete gestern auf das voraussichtlich letzte Releagtionsspiel der 1. Herren. Der ungewöhnliche Spieltag von Ostermontag wurde zum Glückstag der KTSV. Es kamen zig Hunderte Zuschauer (ca. 600), die dem Spiel mitfiebern und unser Team anfeuern wollten. Die Zuschauer wurden für ihr Kommen belohnt. Sie konnten eine frei aufspielenden Heimsieben erleben, die von Minute eins an zeigte, wer heute Herr im Hause ist. Kein Anzeichen von Nervosität, auch wenn es einige Minuten gab, wo der Ball nicht so rund lief.
Trainer Jean-Luc Grandjean konnte auf einen kompletten Kader zurückgreifen und setzte mit Damian, Jérôme, David, Bartosz, Sid, Philipp und nach langer Zeit auch nochmals Brian als Startsieben aufs Feld. Anfangs bewegten sich beide Kontrahenten noch auf Augenhöhe, Atomix war nicht angereist, um sich kampflos aus der BNL zu verabschieden. Bis zum 4-4 war das Spiel ausgeglichen, ein Tor fiel abwechselnd auf beiden Seiten des Feldes. Zwischen der 6. und 13. Spielminute drehten die Hausherren das Tempo hoch und zeigten, warum sie zu Hause so gefährlich sind. Binnen 7 Minuten erzielten wir ein lupenreines 7-0 Dank der Übersicht von Bartosz Kedziora, der 2x hintereinander das leere gegenerische Tor wegen einer Zeitstrafe von Atomix anvisierte und traf. Ebenso kam das schnelle Umschaltspiel der KTSV zum Tragen, wo aus einer soliden Abwehr schnelle Gegenangriffe gelaufen werden konnten. Angefeuert von einem tollen Publikum, das wie der 8. Mann oder die 8. Frau hinter dem Team stand, und einem frenetischen Hallensprecher in Person von Marco Demonthy, bauten die Herren ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf 20-15 aus. Eine Wahnsinnsstimmung in der Halle.
Halbzeit 20-15
Jean-Luc Grandjean brauchte keine große Ansprache in der Kabine, so konzentriert und fokussiert, wie die Mannschaft in die Pause ging, so kam sie auch aus der Kabine raus. Halbzeit 2 wurde zum „Schaulaufen“ des am heutigen Abend bestens aufgelegten Brian Dorman und Sid Hartel. Torwart Brian Dormann hielt was zu halten war und setzte noch die eine oder andere Parade obendrauf. Sid Hartel wurde mit fast unmöglichen Anspielen an den Kreis in Szene gesetzt, die er unter tosendem Applaus der Fans und Supporter erfolgreich versenkte. Schnell wurde allen in der Halle klar, dass heute Abend in Eupen nichts zu holen gab für Atomix. Doch aufgeben stand nicht auf der Tagesordung vom Gegner. Sie kämpften weiter, vor allem durch ihren starken rechten Rückraum Antonio Almeida, der deren Spiel lenkte und selber für 8 Tore gut war.
Nach 40 Minuten betrug der Abstand weiterhin 5 Tore, doch bis zur 50. Minuten konnte er auf 9 Tore ausgebaut werden werden. Youngster Mikka Förster kam zu Ende des Spiels auf einige Einsatzminuten und konnte ein schönes Rückraumtor erzielen. Am Ende war es ein hochverdienter 33-27 Heimerfolg im 3. Relegationsspiel, was gleichbleibend mit dem Verbleib in der BENE-League bedeutet.
Es spielten und trafen für Eupen: Max Schunck, Brian Dormann, David Denert (1), Damian Kedziora (9), Bartosz Kedziora (6), Philipp Cnyrim (1), Arthur Kubacki, Stef Eggen, Mikka Förster (1), Thomas Mormont (1), Jérôme Majean (4), Dennis Vlijm, Sid Hartel (6), Luka Lanchava (1), Ken Kriescher (1), Kim Schroeder (2)