Wer letzte Woche den Trainer Jean-Luc Grandjean im Interview mit dem BRF sagen hörte: Wir wollen den Spitzenteams den einen oder anderen Punkt abnehmen, der wurde heute bestätigt. Die Herren der KTSV kamen mit einem zu jedem Zeitpunkt verdienten Punkt nach einem spannenden und schnellen Spiel nach Hause. Endstand 36-36

Ein Selfie, das Bände spricht, 1 gewonnener Punkt bei Kras Volendam (Foto: Verein)
Spiel 1 der 3 langen Auswärtsspiele fand heute bei Kras Volendam statt. Ein erstes Spiel mit einem verdienten Punktgewinn. Bis auf Max Schunck, der eine Fußverletzung auskuriert, waren alle Spieler an Bord. Die lange Reise in den Norden von Amsterdam sollte eine wichtige und wegweisende sein.
Wer es nicht miterlebt hat, in der Halle oder im Livestream, wird es kaum glauben, aber die KTSV Eupen war über lange Zeit die spielbestimmende Mannschaft am heutigen Abend. Über die gesamten ersten 30 Minuten taten sich die Hausherren schwer gegen eine schnell agierende und sehr effiziente Eupener Sieben anzukommen. Ein Vorsprung von bis zu 4 Toren zeigte die Anzeigetafel an. Das gesamte Team war „on fire“.
Ein gesamtes Team „on fire“
Es klappte fast alles im Angriff, viele schnelle Angriffsversuche von allen Positionen stellte die Abwehr des Gegners vor enormen Problemen. Brian Dormann agierte wieder als starker Rückhalt im Tor. Mit Damian Kedziora, Bartosz Kedziora und Geoffrey Lahonda kam mächtig Druck auf die gegnerische Abwehr. Eine kleine Truppe treuer Eupener Fans hatte den Weg ebenfalls nach Volendam angetreten und war zwar zahlenmäßig im Publikum unterlegen, dafür war sie aber mit Abstand der lautstärkste Teil der Zuschauer.
Bis zur Halbzeit war es ein munteres Hin und Her, wo Eupen aber immer die Nase vorne hatte. Halbzeitstand denkbar knapp aber zu unseren Gunsten: 18-19
Im 2. Abschnitt hatte sich Volendam etwas gefangen und kam nicht nur an Eupen ran, übernahm sogar die Führung. Einige Unachtsamkeiten im Eupener Spiel spielten dem Gegner in die Karten. Zuerst nur 1 Tor Rückstand, waren es Mitte der Halbzeit sogar mal 3 Tore. Befürchtungen wir würden jetzt einknicken, bestätigten sich nicht.
Eupen knickte nicht ein und und kam wieder ran
Wir zeigten Moral und hielten gegen. Trotzdem schlich sich jetzt öfters das Pech ein und wir vergaben einige gute Chancen. Am Ende des Spiels war die Spannung auf ihrem Höhepunkt. Bei 2 Toren Rückstand und nur mehr 2 1/2 Minuten Spielzeit verhalf den Jungs vom Stockbergeweg eine Zeitstrafe des Gegners zu 2 schnellen und sicher ausgeführten Tore zum 36-36. Volendam war im Ballbesitz in den letzten 30 Sekunden des Spiels, konnte daraus aber keinen Profit mehr ziehen und musste Eupen einen wohlverdienten Punkt mit auf die Heimreise geben.
Fazit: Man sieht, dass Eupen nicht nur mithalten, sondern auch spielbestimmend auftreten kann. Erwischt man so einen Tag, müssen alle an einem Strang ziehen und auf Sieg spielen. Die Art und Weise stimmte heute, die Körpersprache war gut, der Einsatz war optimal, das sind Zutaten, um ein Spiel zu kippen und zu seinen Gunsten laufen zu lassen. Darauf lässt sich super aufbauen. Mit nunmehr 3 Punkten aus 3 Spielen stehen wir sicherlich besser da, als viele insgeheim gehofft haben. Platz 8 ist eine tolle Ausgangssituation die kommenden Aufgaben anzugehen. Glückwunsch ans gesmte Team und weiter so!
Tabelle in der BENE-League
