Ein Abstiegsduell zu Ende der regulären Meisterschaft mit dem ersten Sieg der KTSV Eupen gegen den schwachen Gegner aus Waasmunster

Am Samstagababend standen sich die beiden Letzten der 2. Division gegenüber. Nur 2 Punkte lagen zwischen beiden Kontrahenten. Der Sieger sollte zumindest als 3. in die am 16.03 beginnenden Play-Down Spielen starten.
Baze Krstev konnte, bis auf Kreisläufer Sid Hartel und Torhüter Luc Havenith, auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Anders als bei bisherigen Spielen standen in der Startsieben mit Robin De Bruecker, Philipp Terwiel und Tobias Falter 3 andere Spieler. Von Beginn an sah man eine deutlich entschlossenere Mannschaft als noch vor einigen Wochen. Man sah den Spielern an, dass sie dieses letzte Meisterschaftsspiel unbedingt gewinnen wollten. Körpersprache und Einsatz stimmten. Man muss wohl auch sagen, dass der HK Waasmunter in sehr schwacher Form und nur mit einem kleinen Kader angereist war. Im gesamten Spielverlauf verlief das Spiel von Massmunster in vielen unvorbereiteten und manchmal kopflosen Aktionen. Glücklicherweise ließ sich die KTSV Eupen nicht davon anstecken, konnte ihr Spiel weitestgehend aufziehen und umsetzen. Leider, muss man da wieder erwähnen, war die Treffsicherheit, zumindest in der ersten Halbzeit, nicht die beste. Es wurden zu viele leichtsinnige 100%tige Chancen liegen gelassen. Waasmunster, als Letzter der Serie, war nicht in der Lage, Kapital aus den Fehlern zu schlagen. Ganz zum Glück der Heimsieben.
In der Abwehr wurde konsequent zugepackt und dem Gegner gezeigt, wer hier Herr im Hause ist. François Schreuer und Aaron Brülls machten die Mitte zu und drängten die Angriffsspieler zu Distanzwürfen oder auf die Außenpositionen. Im Tor machte Christophe Denis eine starke Leistung und ließ nur 9 Tore bis zur Halbzeit zu. Auch ein leichtsinnig vergebener Strafwurf durch Ken Kriescher kurz vor der Pause ließ die Eupener Moral nicht einknicken.
Halbzeit 12:9
Nach dem Pausentee zeigten die Spieler, dass sie Handball spielen können und wollen. Innerhalb weiger Minuten konnte der Vorsprung erhöht werden. Fast alle Spieler konnten sich in die Torschützenlist eintragen, alle waren torgefährlich. In der 2. Halbzeit stand mit Marco Demonthy ein weitere sicherer Rückhalt im Tor, der durch schnelle und passgenaue Gegenangriffe Wasmunster weiter unter Druck setzte. Hätten wir diese Einstellung und den Willen in vorherigen Spielen gesehen, wäre diese Mannschaft nicht in der jetzigen Situation. Auch wenn Waasmunster kein Gratmesser am Samstagabend war, so war es am Ende ein sicherer und hochverdienter erster Sieg in 2019. Auf die erbrachte Leistung lässt sich aufbauen.
Endstand 31:20
„Wir haben kein überragendes Spiel gesehen, sicher wurden auch jetzt noch zu viele direkte Fehler begangen. Wenn wir uns auf unsere Stärken konzentrieren und ab sofort die Play-Down Spiele zu 100% angehen und gemeinsam vorbereiten, mit der nötigen Disziplin, werden wir diese Bewährungsprobe bestehen“, so der Vorstand der KTSV Eupen. Bereits nach dem Spiel wurden alle gemeinsam auf die anstehenden Aufgaben eingeschworen. „Ab sofort wird alles dem Ziel Klassenerhalt unterworfen, wir erwarten das Committment aller Spieler und gehen davaon aus, dass alle mitziehen werden, um auch im kommende Jahr in der 2. Division zu spielen“, ergänzt Präsident Stefan Vaessen