Gestern konnte sich die 2. Herrenmannschaft der KTSV Eupen Meister der Promotion Lüttich nennen, denn ein vorgezogenes Meisterschaftsspiel gegen den Mitfavoriten vom HC Herstal konnte erfolgreich mit 19-30 gewonnen werden.

Ein Team, das unangefochten und ohne Punktverlust vorzeitig Meister in der Promotion Lüttich wurde
Die Zweitvertretung der KTSV Eupen Herren hat sich vorzeitig den Titel in der Promotion Lüttich geholt. Bereits vor 2 Jahren, als die erste Coronawelle über die gesamte Sportwelt hereinbrach, hatte der Verein eine weitere Seniorenmannschaft gemeldet, um aus erfahrenen Spielern und jungen Nachwuchstalenten ein nachrückendes Team zu bilden, das das Gerüst für die 1. Mannschaft werden sollte. Doch Corona hatte die damaligen Anstrengungen zunichte gemacht. Deshalb freut es die Vereinsverantwortlichen um Präsident Marc Wagner um so mehr, dass das diesjährige Team unter ihrem Trainer Marco Demonthy über die gesamte Saison hinweg, äußerst erfolgreich gespielt hat.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! Top Job Jungs !

„Mit 20 Siegen in 20 Spielen, es bleiben aber noch 2 Spieltage, haben wir das Maximum erreicht, was es zu erreichen gibt, was will man mehr,“ erklärt es Marco Demonthy. „Wir haben eine sehr gute und gemischte Truppe beisammen, die sich erst hat finden müssen. Wir haben erfahrene Spieler, die noch vor 2 Jahren in der 1. Mannschaft gespielt haben, und wir haben junge aus der Jugend stammende Spieler. Alle gemeinsam haben wir uns dieses Jahr gesagt, den ersten Schritt raus aus der tiefsten Klasse ist ein Minimalziel, „so Präsident Marc Wagner. (A.d.R. Neu angemeldete Senioren Mannschaften fangen immer in der untersten Klasse an, um sich von dort beweisen zu müssen). Mit 35 geworfenen Toren pro Spiel stellt die 2. Herrenmannschaft ebenfalls den mit Abstand besten Abgriff der Serie. Demgegenüber wurden aber auch nur 16 Tore pro Spiel kassiert.

Der Kader Anfang der Saison 2021-2022 (Foto: Bernd Rosskamp)
Der Meistertitel in der Promotionsserie der Provinz Lüttich ist gleichgestellt mit dem direkten Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, der 1. wallonischen LFH. Dort wird man sich dann mit Teams aus der gesamten Wallonie messen müssen. Angesichts des jetzigen Kaders wird das Team sicherlich darauf vorbereitet sein, da man bereits in der laufenden Saison mehrere Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus der 1. LFH und der 2. Division gewinnen konnte.
„Jetzt wird intern geschaut werden, was wir für die kommende Saison ändern oder beibehalten müssen. Der Trainingseifer der letzten Monate hat bestätigt, dass alle an einem Strang gezogen haben. Wir müssen sehen, was jeder einzelne Spieler nächste Saison machen wird, und wie die Planungen in den anderen beiden Herrenmannschaften (1. und 3. Herren) laufen,“ führt es Marc Wagner aus. Mehr dazu später.
Die Jungs von Marco Demonthy haben eine tolle Saison „fast“ hinter sich gebracht haben. Jeder Spiele kann stolz auf die erbrachte Leistung sein. Wir wünschen dem Team weiterhin viel Erfolg und hoffen, dass alle an Bord bleiben werden und dieses oder ein anderes Team der KTSV Eupen verstärken werden.
„Und jetzt darf gefeiert werden“
Zum Abschluss noch ein kleines Wort zur 3. Herrenmannschaft, die zwar nicht Meister geworden ist, aber auf einem beachtlichen 4. Tabellenplatz für viele, nicht immer geplante, aber erfolgreiche Spiele gesorgt hat. Dort sind die alten Haudegen und andere junge Spieler zu finden und Spieler, die nach Jahren der Spielpause mitunter nochmals den Handball für sich entdeckt haben. Diese Ehre und der Erfolg gebührt euch ebenfalls. Gut gemacht Jungs!