Unsere Damen spielen am Sonntag 03.10 in Overpelt und unsere Herren am Samstag 02.10 in Izegem. Weite Ausfahrten mit schweren Gegnern.

Gemeinsam als Team zum Erfolg (Foto: Bernd Rosskamp)
In der Woche 1 nach vielen erfolgreichen Derby Spielen gegen den Konkurrenten aus Eynatten (nicht nur die 1. Damen und 1. Herren haben gegen Eynatten ihre Duelle gewonnen, sondern auch die Damen Reserve und die Herren 3 Mannschaft), stehen die neuen Aufgaben auf der Tagesordnung.
Starten werden die Herren am Samstag 02.10 um 20.15 Uhr beim HBC Izegem. Die Woche wurde mit einem guten Gefühl im Bauch am Montag gestartet, nach dem tollen Derby Erfolg vom Samstag. Doch was letztes Wochenende war ist Vergangenheit, schnell war der Hebel auf die Vorbereitung auf den kommenden Gegner umgestellt. Wer das Team kennt, wird wissen, es wurde ordentlich geschwitzt und an Feinheiten und Abstimmungen gearbeitet. Da am Samstag leider der etatmäßige Kreisläufer Sid Hartel fehlen wird, muss eine Alternative (A.d.R. Ken Kriescher) erarbeitet werden. Die entsprechenden Vorbereitungen laufen aber bereits seit Wochen, um ihn passend ersetzen zu können.

Vorbereitung Finger tapen (Foto: Bernd Rosskamp)
Mit dem HBC Izegem treffen die KTSV Spieler auf einen altbekannten Gegner aus der Saison 2019-2020, wo sie Erster der Serie wurden und mit 3 aus 4 Punkten in den Pflichtspielen an Eupen damals vorbeizogen. Trotzdem konnte Eupen den Aufstieg als punktgleicher Zweiter in der vorzeitig abgebrochenen Corona-Saison erreichen. Was sie jetzt erwartet, muss sich noch zeigen. Die bisherigen Resultate lassen schwer Rückschlüsse zu. Beim ersten Spiel gegen Kreasa Houthalen kam es zu einem Unentschieden, wobei sie letzte Woche in Olse Merksem denkbar knapp mit 1 Tor unter die Verlierer geschickt wurden. Was kommt diesen Samstag auf die KTSV zu?
„Der Derbysieg hat uns noch mehr Selbstvertrauen gegeben, auch durch die beiden vorherigen Spiele (Pokal in Jemeppe und Meisterschaft in Gent), das hat der Mannschaft einen positiven Schub gegeben,“ so ein zuversichtlicher Kapitän Damian Kedziora. „Der Start in die Saison ist immens wichtig, den man nicht verschlafen darf, was wir geschafft haben. Jetzt müssen wir in jedem Spiel an die Leistungsgrenze gehen, um erfolgreich punkten zu können,“ führt er weiter aus.
„Wir müssen unser Spiel über 60 Minuten spielen“ (Damian)
„Izegem hat eine sehr solide und aggressive Abwehr, gestärkt durch einen guten Torhüter. Dort sollte der Hebel angesetzt werden, um sie zu knacken,“ bringt es David Polfliet auf den Punkt. Wir wünschen ihnen auf jeden Fall den „Drive“ und die „Power“, die sie am letzten Samstag an den Tag gelegt haben. Sollte das gelingen, kann sich jeder Gegner warm anziehen.

Voll konzentriert und fokussiert, T1 Philipp Reinertz (Foto: Bernd Rosskamp)
Die 1. Damen hingegen wird nach DHC Overpelt reisen, die mit 2 Siegen aus den ersten 3 Spielen auf Platz 3 mit 4 Punkten steht.
„Alle sind soweit fit und der positive Ausgang des Derbys sollte uns jetzt antreiben, weiterhin erfolgreich sein zu wollen. Grundsätzlich erwartet uns ein sehr schwieriges Auswärtsspiel in Overpelt. Ich erwarte eine kampfbetonte, enge Begegnung bei der die Abwehrreihen den Ausschlag geben werden. Schaffen wir es, aus einer stabilen Abwehr ins Tempospiel zu kommen, haben wir gute Chancen, etwas Zählbares aus Overpelt zu entführen. Allerdings wird das alles andere als ein Sonntagsspaziergang,“ fast es Trainer Philipp Reinertz kurz zusammen.
„Junges Team soll in den kommenden Wochen weiter an den Aufgaben wachsen“ (Philipp)
„Unser junges Team, welches gerade mal einen Altersschnitt von etwas mehr als 21 Jahre hat, soll in den kommenden Wochen an den Aufgaben weiterhin wachsen und in Puncto Spielkultur und Spielphilosophie reifen. Wir befinden uns derzeit auf einem sehr guten Weg und die positive Stimmung nach dem erfolgreichen Derbywochenende dürfte uns hoffentlich nochmal beflügeln. Allerdings dürfen wir bei aller Euphorie niemals vergessen, dass wir uns jeden Erfolg sehr hart erarbeiten müssen,“ führt Philipp weiter aus.
„Besonders freut es die Vereinsverantwortlichen und den Haupttrainer zudem, dass die Entwicklung unserer Reservemannschaft so gut verläuft. Von den Ergebnissen her aber noch mehr in Punkto Spielkultur haben sie hier einen tollen Saisonstart hingelegt. Es zeigt, dass der Kader sehr breit aufgestellt ist und es viele Spielerinnen mit hoher Qualität im Kader gibt. Diese Breite haben derzeit nur wenige andere Vereine,“ so der Vorstand unisono.
Wir wünschen beiden Teams ein erfolgreiches Wochenende.