Zu keinem Zeitpunkt des Spiels war unser Team in Bedrängnis. Die KTSV Damen haben über 60 Minuten den Ton angegeben. Leider hat es eine schwerverletzte Kim Braun bereits in der 1. Halbzeit aus dem Rennen geworfen.
(mit Fotostrecke von Bernd Rosskamp - www.berofoto.be)

Ilona Le Brigand, die quirlige Kreisspielerin war ein absoluter Aktivposten im Angriffsspiel der KTSV Damen (Foto: Bernd Rosskamp)
Ein Treffen der Giganten stand am heutigen Samstagabend an: ambitionierter Herausforderer gegen den amtierenden Landesmeister – KTSV Eupen vs Handball Fémina Visé
In der Zwischensaison hat es einige Wechsel auf beiden Seiten der Fronten gegeben. 3 Stammspielerinnen aus Visé wollten neue Luft und Ambitionen kennenlernen, wechselten somit zur KTSV. Bei der Fémina hingegen sollte der Kader bis auf Neuzugang Kim Braun gehalten werden. Was sollte das Eupener Publikum erwarten? Eupen mit einer blütenreinen Weste und 10/10 Punkte auf dem Konto und Platz 1 in der Tabelle, und Visé hingegen mit nur mageren 2 Punkten am Tabellenende.

Siegerfoto mit gesamten Kader
Philipp Reinertz spielte seine beste Karte von Beginn an aus. Seine TOP 7 stand anfangs auf dem Platz. Lediglich Lauranne Beckers musste wegen einer kürzlich erlittenen Schulterverletzung auf der Bank Platz nehmen. Sie sollte erstmals geschont werden. Nolwen Dattolico, Céline Clermont, Lynn Buerschaper und die wieselflinke Ilona Le Brigand machten mächtig Druck im Angriff, sie ließen den Ball sehr schnell laufen. Toll herausgespielte Torchancen sorgten für einen ersten 5-3 Vorsprung. In der Abwehr hingegen ließen wir zu viele einfache Ballwechsel zu, die zu oft den Linksaußen zum erfolgreichen Wurf ansetzen ließen. Der einzige schwache Moment im Spiel war, als es Visé schaffte auf 5-6 in Vorsprung zu gehen. Doch das sollte der letzte Moment sein im Spiel.
In einer unglücklichen Abwehraktion wurde Kim Braun an der Schulter verletzt, musste behandelt werden und wurde (in unseren Augen unverantwortlich) wieder ins Spiel gebracht. Die Verletzung veranlasste sie alle Ballkontakte nur mit dem rechten Arm anzunehmen. Sie war nicht mehr in bester Form. Ihr Weiterspielen wurde einige Minuten später jäh und abrupt beendet. Sie verdrehte sich bei einer 1 gegen 1 Situation das Knie und blieb schmerzverzerrt am Boden liegen. Schlimmes wurde von den zahlreichen Zuschauern befürchtet. Der Verdacht auf eine Kreuzband Verletzung lagen sehr nahe. (Wir hoffen auf keine schlimme Diagnose und wünschen ihr alles Gute). Ab dem Augenblick war das Spiel eigentlich gelaufen. Visé hatte eine zu kleine Bank, die es ermöglichen würde die Dominanz von Eupen auch nur ansatzweise zu stören. Bis zur Halbzeit wurde guter direkter Handball gezeigt. Beim Stande von 18-13 ging es in die Kabine.
Die ersten 30 Minuten, wo Eupen das Spielte machte
Im 2. Abschnitt kam Eupen genauso energisch und hochmotiviert ins Geschehen zurück wie im 1. Abschnitt. Céline Clermont hatte ihren großen Auftritt und erzielte Tore aus allen Situationen. Aber auch Lynn Buerschaper und Ilona Le Brigand legten noch einen Zahn zu. Dem hohen Tempo der 2. Halbzeit konnte Visé nichts mehr entgegensetzen. Louise Rousselle rackerte extrem im zentralen Mittelblock der Abwehr und entschärfte einige Chancen von Visé. Deren schwache Bank ließ nichts zu. Tor um Tor wurde der Vorsprung ausgebaut. Von 18-13 auf ein 25-15. Da war der Drops gelutscht. Was konnten wir sehen? Eine ausgelassene Demonstration unserer top vorbereiteten und bestens eingespielten Damen Mannschaft. Es war ein Augenschmaus das anzusehen. Athletik, Dynamik, Pressing, hohes Tempo, Aggressivität, alles was den heutigen Handball ausmacht, wurde erfolgreich gezeigt. Zwar haben wir uns noch zu viele klare Chancen nicht genommen, wodurch das Resultat noch deutlich höher hätte ausfallen müssen. Doch ist es normal, dass bei dieser Überlegenheit nicht jeder Wurf zu 100% ausgeführt wird, da schleicht sich auch mal ein wenig Unkonzentration ein.
Die 2. Halbzeit war eine Demonstration der Eupener Fähigkeiten
Am Ende stand ein klarer und souveräner Heimsieg in Höhe von 35-23 auf der Anzeigetafel, was mitunter noch schmeichelhaft für den Gast war. Alle Spielerinnen wurden im Laufe des Spiels eingesetzt, was wiederum für jede Spielpraxis bedeutet und das gesamte Team weiterbringen wird. Kaye Kriescher war eine sichere Bank vom Siebenmeter Punkt und hat alle Strafwürfe erfolgreich geworfen. Katarina Matzaris leitete über einige Minuten das Spiel, Gella Förster konnte bestens Juliette Maes auf Linksaußen ersetzen und Giulia Addis war bestens aufgelegt auf der Rechtsaußen Position, dazu kam ebenfalls Jolina Said für die sehr gut aufgelegte Alexandra Rudi zwischen die Posten. Es war toll zu sehen, dass Philipp alle gleichsam am Erfolg hat teilhaben lassen. Dem Spiel tat es keinen Abbruch, die Qualität blieb auf demselben Niveau. Glückwunsch am 6. Sieg im 6. Spiel. Wir sind stolz auf die Leistungen und sehen den weiteren Aufgaben sehr positiv entgegen.
Es spielten und trafen: Alexandra Rudi, Jolina Said, Lauranne Beckers (1), Lynn Buerschaper (7), Chelsea Buttau (1), Juliette Maes (1), Louise Rousselle, Kaye Kriescher (4), Giulia Addis, Gella Förster, Katarina Matzaris, Ilona Le Brigand (5), Céline Clermont (10), Nolwen Dattolico (6)
Unsere Reservemannschaft siegte im Vorspiel ebenfalls mit 30-18 und ist mit HB Sint-Truiden an der Tabellenspitze.
Tabelle der 1. Division am 15.10.2022

Tabelle der 1. Division Reserve am 15.10.2022
