Die KTSV Eupen schlägt überlegen den HC Eynatten-Raeren

Pierre Wintgens konnte ein gutes Spiel auf der rechten Außenposition machen (Foto: Bernd Rosskamp)
Bereits am ersten Spieltag der neuen Saison standen sich am Sonntag die beiden Zweitvertretungen der KTSV Eupen und des HC Eynatten-Raeren gegenüber. Die Promotion (4. Klasse) ist für viele Vereine im belgischen Handball das Sprungbrett junger aufstrebender Spieler, aber auch die Möglichkeit sich langsam zurückzuziehen für Handballer, die in die Jahre gekommen sind. Doch wir sollten das Erste im Sonntagsspiel zu sehen bekommen.
Marco Demonthy standen in seinem Debüt als Senioren Trainer gleich mehr Spieler zur Verfügung als er aufstellen konnte. Ein kompletter Kader (lediglich Grégory Lennertz fehlte), der heiß aufs Spiel war, gegen den Nachbarn aus Eynatten, so macht Handball Spaß.
Der Gast, in ungewohnt blauen Trikots, begann das Spiel sehr verhalten. Einige sehr junge und unerfahrene Spieler aus Eynatten, die sich François, Pierre, Geoffrey und Co entgegensetzten, fanden anfangs des Spiels keine Lücke in der gut agierenden und sehr agilen Eupener Abwehr. Egal ob über den Rückraum, den Kreis oder von Außen, es standen immer 2 Abwehrspieler dem Angreifer gegenüber. Brian im Tor entschärfte als letzte Hürde noch den einen oder anderen Wurfversuch. Im Angriff sah man, dass die 2. Herren der KTSV viele erfahrenere Spieler in ihren Reihen hatte. Pierre lenkte das Spiel von der Mittelposition, brachte den nötigen Druck, um seine Mitspieler passgenau frei zu spielen. Ein anfängliches 5-0 Ergebnis ließ erahnen, wo die Reise heute hingehen sollte. Geoffrey wurde am Kreis mustergültig angespielt und setzte Ball um Ball ins Tor. Einige harte Abwehraktionen der Gäste entschieden die beiden nicht immer glücklich agierenden Schiedsrichter auf Strafwurf. Das war ein gefundenes Fressen für Adrian, der seine Treffsicherheit vom 7 Meter Punkt unter Beweis stellte.
Die erste Hälfte zeigte deutlich auf, was wir von der 2. Herren dieses Jahr erwarten dürfen: eine schnelle, agile und hart durchgreifende Abwehr und ein schnelles Umschalten in die 1. oder 2. Welle. Auch wenn im ersten Spiel noch zu viele technische Fehler gemacht wurden, sah man schönen Handball.
Halbzeitstand 15-5
In der 2. Halbzeit war ein wenig der „Druck aus dem Kessel“, denn Eupen verpasste in den ersten Minuten zu viele glasklare Torchancen. Eynatten kam zwar bis auf „8“ Tore ran. Das sollte es aber auch bleiben. Marco setzte im Laufe des Spiels alle Spieler ein, jeder konnte unter Beweis stellen, dass er zurecht einen Platz im Kader bekommen hatte. Selbst unsere beiden Youngster aus den Kadetten (Brian und Charly) bekamen ihre Minuten Spielzeit. Dem Tempo und dem Spielfluss tat es keinen Abbruch. Lukas im Tor hielt den Kasten weiterhin sauber, nur 4 weitere Tore im 2. Abschnitt sprechen Bände. Der Gast aus Eynatten tat einem in manchen Situationen Leid. Mit Yanis Thevissen, ein junger Kadettenspieler, der letzte Saison noch in unserer B-Jugend spielte, versuchte Eynatten ihrerseits Eupen in Bedrängnis zu bringen. Er bemühte sich sehr, doch er und seine Rückraum Nebenspieler scheiterten allzu oft an unserer Abwehr oder verursachten viele technische Fehler. Nach 60 Minuten war des Ergebnis standesgemäß und dem Leistungsunterschied entsprechend: 27-9
Endstand 27-9
Auf dem Resultat und der gezeigten Leistung kann man aufbauen. Es gibt noch Einiges zu tun, der Weg ist eingeschlagen, und die Art und Weise zeigt, dass Marco die Jungs richtig lenkt. Das gesteckte Ziel lautet: um den Aufstieg spielen. Schauen wir was die kommenden Spiele noch bringen werden.
Es spielten: Brian Dormann, Lukas Werner, Yannick Theissen, Laurent Cnyrim, Fabien Emonts-Gast, Pierre Decker, Louis Königshoven, Simon Veithen, Adrian Veithen, François Schreuer, Nicolas Schreuer, Geoffrey Beckers, Pierre Wintgens, Maxime Parotte, Brian Frank, Charly Pasture