Gegen den Meister war kein Kraut gewachsen

Am Samstagabend hat der Meister der 2. Handballdivision, Atomix Haacht, meisterlich aufgespielt und der etwas dezimierten Truppe der KTSV Eupen wenig Hoffnung gegeben, einen positiven Saisonabschluss zu genießen. Zu groß war der Leistungsunterschied am letzten Spieltag.

„Man muss einfach sagen, dass sie verdient dort oben stehen, denn sie haben uns deutlich unsere Grenzen aufgezeigt,“ so Trainer Stefan Vaessen nach der deutlichen Niederlage beim Meister.

Eupen war gleich ohne drei Stammkräfte in die Braustadt gereist. Aaron Brüls, Adrian Veithen und Sid Hartel konnten gegen den neuen Meister der 2. Division nicht eingesetzt werden. „Mit einer reduzierten Mannschaft ist es eben schwer, in Haacht zu bestehen. Als alleinige Entschuldigung lasse ich das aber nicht stehen. Viele Unkonzentriertheiten vor allem in der Abwehr, wo wir De Vis anfangs überhaupt nicht in den Griff bekamen. Er traf anfangs nach Belieben“, machte Vaessen die Hauptursache der schweren Anfangsphase aus.

Selbst einige Umstellungen halfen da noch nicht. Der Pausenpfiff schien dann fast schon eine große Erlösung zu sein. „In der Kabine haben wir dann ein wenig Klartext gesprochen über unseren Auftritt. Die zweite Halbzeit war dann ein wenig versöhnlicher, denn wir konnten sie mit zwei Toren gewinnen. Wir kamen zwischenzeitlich auch noch etwas ran, aber Haacht kontrollierte das Spiel“, so Vaessen weiter.

Atomix Haacht hat eine sehr gute Mischung zwischen jungen und erfahrenen Spielern. Die Mannschaft spielt einen einfachen, aber sehr effektiven Handball mit einer guten Übersicht.

„Nachdem wir im vergangenen Jahr am letzten Spieltag die Klasse gehalten haben, sind wir nun mit dem vierten Platz hoch zufrieden – vor allem, wenn man sich den Verlauf der Saison ansieht. Neben der Platzierung hat mich besonders gefreut, dass nahezu jeder Spieler direkt für nächste Saison zugesagt hat. Das ist ein Zeichen, dass die Spieler sich in Eupen wohlfühlen und das Projekt mittragen. David Mertens wird in Eupen aufhören, und wir haben uns mit Garry Braun und Adrian Krstev verstärkt. Wir sind noch mit einem regionalen Spieler in Kontakt. Heutiger Stand ist, dass damit unsere Planungen im Personalbereich für den Herrenbereich abgeschlossen sind“, blickt Präsident und nun dann auch Ex-Trainer Stefan Vaessen auf die nächste Saison. (buck)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.