Die KTSV Eupen hat am Samstagabend nach einem desolaten Saisonstart den dritten Sieg in Folge eingefahren und damit ihre Krise überwunden. Maßgeblichen Anteil hatte Torsteher Marco Demonthy.

Marco Demonthy machte ein überragendes Spiel in Kraainem und sicherte mit den 3. Sieg in Serie (Foto: Bernd Rosskamp)
Eupen startete in Kraainem von Beginn an sehr konzentriert. Die Abwehr war gut im Spiel, und das Eupener Tempospiel nahm schnell Fahrt auf. Christophe Denis konnte einige Bälle halten und somit die Basis legen für schnelle und einfache Tore. Beim Stand von 4:8 nahm der Gastgeber eine Auszeit und kämpfte sich wieder heran. Unterdessen agierte Eupen in der Offensive zu hektisch und in der Defensive zu unkoordiniert. Kraainems schnelle Rückraumspieler kamen immer wieder mit sehr viel Tempo in die Mitte und ließen den Ball gut weiterlaufen. So kam die Mannschaft aus dem Brüsseler Umland bis auf ein Tor an die Gäste aus Eupen heran, der Ausgleich sollte ihnen aber nicht gelingen.
„Er hielt alles, was es zu halten gab“, teilte der Klub mit.
In der 21. Minute nahm Trainer „Blaze“ Krstev den vielleicht entscheidenden Wechsel des Spiels vor. Marco Demonthy ging ins Tor und wuchs über sich hinaus. Der Vorsprung wuchs dadurch bis zur Pause auf sechs Treffer an (16:10). Zu Beginn der zweiten Halbzeit spielten die KTSV-Herren vorne unkonzentriert, sodass viele einfach Bälle verloren gingen. Die Eupener konnten derweil immer wieder Treffer erzielen, selbst wenn die Mannschaft sehr oft ins Zeitspiel geriet. Mitte des Durchgangs stabilisierte sich die Leistung des ostbelgischen Teams wieder, und der Ball konnte vorne wieder länger gehalten werden. Hinten stand die Abwehr stabil, und vor allem konnte sich Eupen auf seinen überragenden Torwart Marco Demonthy verlassen. „Er hielt alles, was es zu halten gab“, teilte der Klub mit. Obschon die Kräfte bei der KTSV zum Schluss etwas nachließen und Kraainem nicht aufgab, setzten sich die Eupener knapp, aber nicht unverdient durch.
Nach dem dritten Sieg in Serie sind die Play-off-Plätze wieder in greifbare Nähe gerückt. Wer hätte das nach diesem schwachen Debüt gedacht. (buck)
Für die KTSV Eupen spielten und trafen: Luc Havenith, Marco Demonthy, Christophe Denis – Geoffrey Beckers, Aaron Brülls (3), Pierre Decker, Danny Flaiz (6), Martin Gridelet (4), Ken Kriescher (7), Grégoy Lennertz (1), Sascha Locht (4), François Schreuer (1), Tobias Falter
Strafminuten: 6 Min. – 6 Min.