GE: KTSV Eupen: Wann löst sich die Blockade endlich?

Die KTSV Eupen wartet immer noch auf den ersten Saisonerfolg. Auch gegen den Aufsteiger HBC Izegem gab es eine deutliche Heimniederlage. Das Team muss schnell handeln, wenn es nicht eine neue Debakel-Saison erleiden möchte.

Die Krstev-Sieben hatte sich für das Aufeinandertreffen mit dem Aufsteiger HBC Izegem einiges vorgenommen. Es sollte die Wende werden nach einem verkorksten Saisonstart mit zwei deutlichen Niederlagen.


KTSV Eupen 18:28 HBC Izegem


Der Start am Stockbergerweg war verheißungsvoll. Schnell führten die Rot-Weißen mit 3:1, da waren fünf Minuten gespielt. Mitte der ersten Halbzeit kassierten die Hausherren zwei Zeitstrafen kurz hintereinander. Izegem wusste mit der Überzahlsituation hervorragend umzugehen und übernahm ab der 19. Minute das Kommando auf dem Feld. Izegem baut den Vorsprung bis zur Pause bis auf vier Treffer aus, 10:14.

Nach dem Seitenwechsel vergrößerte Izegem seinen Vorsprung mit dem ersten Treffer des zweiten Spielabschnitts auf fünf Zähler. Eupen rappelte sich noch einmal auf und verkürzte auf 16:19. Dann folgten aber wieder Ballverluste, Fehler in der Offensive, einige unglückliche Schiedsrichterentscheidungen und der Faden auf Eupener Seite ging wieder einmal verloren. Für die Gäste aus Izegem wart es nun ein Leichtes, sich weiter abzusetzen und mit ihrer jungen Mannschaft einen deutlichen 28:18-Erfolg am Stockbergerweg zu landen.

„Wir waren schon besser, als das Ergebnis es zeigt. Kampf und Einstellung waren besser. Aber im richtigen Moment verlieren wir dann immer wieder den Faden,“ analysierte Vorstandsmitglied Tobias Falter die Partie der KTSV am Samstagabend.

Dieser Faden muss schnellstens wieder gefunden werden, denn bislang steht die Mannschaft mit null Punkten nach drei Spieltagen, gemeinsam mit Sint-Truiden, am Tabellenende. Das Potenzial innerhalb der Mannschaft ist definitiv vorhanden. Die Zweifel scheinen aber eine Blockade aufgebaut zu haben, die es schnellstens zu lösen gilt. Die Aufgabe im Pokal gegen Olse Merksem aus der 1. Division am kommenden Wochenende macht die Sache nicht unbedingt leichter.(buck)

KTSV Eupen: Marco Demonthy, C – Thomas Brüll, Geoffrey Beckers (1), Garry Braun (1), Robin De Bruecker (5), Pierre Decker, Danny Flaiz (2), Martin Gridelet (2), Ken Kriescher (2), Gregory Lennertz (3), Sascha Locht (1), François Schreuer (1)

Impressionen vom Spiel (Fotos von Bernd Rosskamp)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.