Die Eupener Handballer sind einen Spieltag vor Ende der Abstiegsrunde immer noch ungeschlagen. Am Samstag gab es ein 29:29 bei Absteiger Beyne, das aber erst in letzter Minute zustandekam.
„Wir haben letzte Woche etwas langsamer getan. Ich habe Spieler bei den Trainingseinheiten geschont, um sich erholen zu können. Es war schon deutlich bemerkbar, dass die Last nach dem geschafften Klassenerhalt von den Schultern war“, so KTSV-Trainer ‘Baze’ Krstev zur Punkteteilung in Beyne.
Wir wollten schon spielen, um zu gewinnen“, verdeutlicht Krstev die Intention des Samstagabends. Im Spiel gegen Beyne musste der Eupener Trainer aber ohne die angeschlagenen Danny Flaiz, Robin De Bruecker, Ken Kriescher und Martin Gridelet auskommen.
Der Anfang des Spiel lief nach Wunsch. Dann ließen die Eupener aber im Spiel nach vorne nach und Beyne konnte den ersten Durchgang weitestgehend ausgeglichen gestalten. 13:13 war der Stand zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel bor sich ein ähnliches Bild. Die beiden Teams lieferten sich ein ständiges Hin-und-her. Philipp Terwiel rettete der KTSV Eupen mit einem erfolgreich verwandelten Siebenmeter in letzter Sekunde den Punktgewinn und verhinderte dadurch zeitgleich die erste Niederlage der Weserstädter in der Abstiegsrunde. Die KTSV Eupen konnte mit dem Serienprimus Kraainem gleichziehen, da die Mannschaft aus der Hauptstadt am Wochenende die erste Niederlage der Abstiegsrunde bei Absteiger Waasmunster kassierte.
Die KTSV hat nun am kommenden Wochenendedie Möglichkeit, bei einem Sieg in Kraainem die Play-downs der 2. Division als Erster abzuschließen.
„Das gibt uns noch mal neue Energie und Motivation zum Ende der Saison“, so Krstev abschließend. (buck)
KTSV Eupen: Marco Demonthy, Luc Havenith – Geoffrey Beckers (1), Aaron Brülls (4), Pierre Decker, Tobias Falter, Sid Hartel (3), Gregory Lennertz (2), Sascha Locht (5), François Schreuer, Philipp Terwiel (7), Adrian Veithen (7), Adrian Lambertz.