GE: „KTSV Eupen alleiniger Tabellenführer nach Auswärtssieg in Bocholt“

Nach zehn Spieltagen sind die Eupener Handballer wieder alleiniger Spitzenreiter der 2. Division. Während Konkurrent Izegem in Herstal strauchelte, nahm die KTSV Eupen die schwere Auswärtshürde in Bocholt erfolgreich.

Bei der zweiten Vertretung des Landesmeisters Achilles Bocholt musste KTSV-Trainer Blagojce Krstev auf die Dienste von Robin De Bruecker, Sid Hartel und Luc Havenith verzichten, ohne dass diese Abwesenheiten sich negativ auf den Spielverlauf ausgewirkt hätten.


Bocholt 2 26 – 32 KTSV Eupen


Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahmen die Rot-Weißen Mitte der ersten Halbzeit das Kommando und führten nach 20 Minuten mit vier Toren Vorsprung, 10:6. „Uns sind dann aber mehrere vermeidbare Fehler unterlaufen, sodass Bocholt zu mehreren leichten Toren kam und wir zur Pause nur noch mit einem Tor führten“, kommentierte KTSV-Coach Krstev den 14:13-Pausenstand. „Solche Fehler dürfen uns in den Play-off nicht mehr passieren.“

Deutlich besser lösten die Eupener ihre Aufgaben im zweiten Durchgang. „Vor allem in der Abwehr haben wir nach der Pause trotz der insgesamt 26 Gegentore sehr gut gespielt“, so Krstev weiter. Auch in dieser Begegnungl habe er möglichst viele Spieler eingesetzt, und alle hätten die erforderliche Verantwortung übernommen. „In der zweiten Halbzeit war das Spiel nach acht Minuten entschieden und wir sind nicht mehr in Gefahr geraten.“

Bis zur 55. Minute wuchs der Vorsprung auf 30:22 an, und fünf Minuten später war die zweite Heimniederlage von Bocholt unter Dach und Fach, 26:32.

„Wir können vor den vier restlichen Spielen der klassischen Phase jetzt etwas ruhiger sein., freute sich Blagojce Krstev über die aktuelle Entwicklung der Tabellensituation. „Ich wiederhole mich gerne, um zu sagen, dass in dieser 2. Division jeder jeden schlagen kann. An diesem Wochenende hat es Izegem erwischt. Aber wir müssen auf der Hut sein, dass es uns nicht noch mal erwischt.“

Mit dem Heimspielen gegen Amay, Izegem, und Sint-Truiden sowie der Auswärtsaufgabe bei Brussels haben die Eupener ein nicht zu unterschätzendes Restprogramm.

KTSV Eupen: Marco Demonthy – Aaron Brülls (3), Philipp Cnyrim (6), Pierre Decker, Stephan Kirschfink (7), Ken Kriescher (2), Adrian Lambertz (2), Gregory Lennertz (3), Sascha Locht (1), François Schreuer, Kim Schroeder (7), Philipp Terwiel (1)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.