Der wohl letzte Aufstiegstraum der Eupener Handballer ist mit der Heimniederlage gegen Spitzenreiter Izegem geplatzt. In einem eng umkämpften und torarmen Spiel setzten sich die Gäste mit 16:15 durch. Eupens Rückstand auf den einzigen Aufstiegsplatz ist dadurch auf sieben Punkte angewachsen.

Adrian Lambertz kam nur zu wenigen Einsatzminuten auf der rechten Seite (Foto: Bernd Rosskamp)
Wie im letzten Spiel zwischen Eupen und Izegem entwickelte sich die erste Halbzeit nicht gerade zu einem Schützenfest. Die Weserstädter gingen zwar mit 2:0 in Führung, doch die Gäste aus Westflandern glichen schnell aus. Geprägt war das Spiel durch Fehlwürfe und einigen Unkonzentriertheiten. Beide Abwehrreihen brachten die gegnerischen Offensivleute zum Verzweifeln. Fahrlässigkeiten wussten beide Mannschaften nicht zu bestrafen. Rückraumtreffer blieben bei der Krstev-Sieben eher Mangelware, was auch der Verdienst von Izegem-Torhüter Arne Schonkeren war. Auch sein Gegenüber David Polfliet wusste – wieder einmal – zu überzeugen und war von daher nicht unbeteiligt am Halbzeitstand von 7:7.
Eupen kam alles andere als gut aus der Pause, erst nach acht Minuten meldete Gregory Lennertz die Eupener-Offensive zurück: 8:10 (38.). Tore zu erzielen, gestaltete sich weiterhin als schwierig: Selbst in Überzahl leistete Eupen sich zu viele Fehler und Ungenauigkeiten. Nach sieben torlosen Minuten (auch Izegem glänzte offensiv nicht) erzielte Sid Hartel den Anschlusstreffer, 10:11.
In der Folge entwickelte sich ein unglaublich spannendes Spiel, mit dem besseren Ende für Izegem: 16:15.