GE: „Ein vielversprechender Auftakt für die KTSV Eupen“

Die Eupener Handballer sind am Samstagabend mit einem ungefährdeten 31:22-Heimsieg gegen den HC Herstal in die neue Spielzeit gestartet.

Gegen die „Reste” von Absteiger Grâce-Hollogne zeigten die Schützlinge von Trainer Blagojce „Baze” Krstev eine ordentliche Leistung, auf die sich aufbauen lässt. Der wahre Wert des doppelten Punktgewinns wird sich allerdings erst in paar Wochen ablesen lassen. „Herstal wird noch einigen Gegnern ordentlich Ärger bereiten”, prophezeite Krstev. „Nach diesem Spiel wissen wir, wo wir noch Arbeit haben.”


KTSV Eupen 31:22 HC Herstal


Während bei den Gästen Neuzugang Cédric Mouchette und Goalgetter Romain Dolce, der seine Karreire kurzfristig beendet hat, fehlten, saß bei der Heimsieben David Polfliet nur auf der Tribüne. Da es Probleme mit der Spielberechtigung des Routiniers gegeben hatte, ging der KTSV-Vorstand kein Risiko ein und verzichtete vorsichtshalber auf Polfliets Dienste. Dies sollte sich allerdings nicht als Handicap erweisen, da Schlussmann Marco Demonthy ein gute Leistung ablieferte.

Das taten auch seine Vorderleute zunächst vom Anpfiff weg. 4:0 hieß es nach fünf Minuten, und 10:3 lautete der Zwischenstand zur Mitte des ersten Durchgangs. Gästecoach Patrice Fonck, der als Spieler mehrere Jahre lang das Trikot der KTSV getragen hatte, tobte für die ganze Halle hörbar in einer Auszeit.

Seine Schützlinge schienen den Knall gehört zu haben und packten nun energischer zu. Dies ging einher mit mehreren Eupener Fehlversuchen, sodass Herstal mit vier Toren in Folge (fast) zurück in der Partie war, 10:7, (23.).

In dieser Phase zeigte sich jedoch ein erstes Mal, dass die Gastgeber in dieser Saison personell besser aufgestellt sind. Gerade im Rückraum hat Trainer Krstev das Potenzial zum Durchrotieren. Diese Stärke war mitverantwortlich für den „standesgemäßen” Pausenvorsprung, 14:9.

Auch doppelte Manndeckung bremste den Spielfluss nicht entscheidend.

Nach dem Seitenwechsel sorgte Herstal, das immer wieder einen oder zwei Eupener Rückraumspieler in Manndeckung nahm, dafür, dass dieser Rückstand zunächst unverändert blieb.

Spätestens ab der 40. Minute jedoch forcierten die Rot-Weißen die endgültige Entscheidung.

Bis zur 52. Minute wuchs der Abstand erstmals auf zehn Treffer an, 28:18. Aufgrund dieses Polsters geriet der Eupener Auftaktsieg nicht mehr in Gefahr, 31:22.

KTSV Eupen: Marco Demonthy, Luc Havenith – Gregory Lennertz (3), Kim Schroeder (3), Stephan Kirschfink (4), Robin De Bruecker (6), Philippe Cnyrim (7), Sid Hartel, François Schreuer, Aaron Brülls (2), Ken Kriescher (3), Adrian Lambertz (2), Sascha Locht (1), Laurent Cnyrim

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.