Der belgische Handballverband hat Änderungen im Ligabetrieb für die Saison 2018/2019 bekanntgegeben. Dann soll die 1. Division auf acht Mannschaften aufgestockt werden.

In der kommenden Saison 2016/2017, die im September beginnt, besteht die höchste belgische Liga noch aus sechs Vereinen. Das bedeutet, dass aus der zweiten Division drei Teams aufsteigen, während nur der Letzte der 1. Division absteigt. Gerade aus Sicht der KTSV Eupen bietet das eine große Chance auf den Aufstieg. Hier das Ligasystem im Überblick:
Die BeNe-League besteht auch in der kommenden Saison aus zwölf Mannschaften: sechs davon aus Belgien, sechs aus den Niederlanden.
Die beiden am schlechtesten platzierten belgischen Mannschaften treten in den Play-Offs gegen den Ersten und den Zweiten aus der ersten Division an. Die zwei besten Vereine dieser Play-Offs spielen in der Saison 2018/2019 in die BeNe-League, die zwei anderen in der 1. Division.
Die 1. Division besteht in der jetzigen Spielzeit noch aus sechs Teams und läuft genauso ab wie im letzten Jahr. Das heißt, in der regulären Meisterschaft tritt jeder vier Mal gegen jeden an. Dann spielen die ersten beiden Vereine in den Play-Offs um die Qualifikation zur BeNe-League und die restlichen vier in den Play-Downs um den Klassenerhalt. Eine Mannschaft wird schließlich absteigen, während drei aus der zweiten Division hochkommen.
Somit besteht die D1 in der Saison 2018/2019 aus acht Teams. Dann wird es auch keine Play-Downs mehr geben, sondern nur noch die reguläre Meisterschaft.
Aus der zweiten Division steigen am Ende dieser Saison zwei Mannschaften ab. Vier kommen aus der wallonischen bzw. flämischen Liga neu dazu, damit auch die Zahl der Zweitdivisionäre bei acht bleibt. (tf)