GE: Das Streben nach der perfekten Saison

Meister und Aufsteiger sind die Handballerinen der KTSV Eupen schon. Nun gilt es, das nächste Saisonziel zu erreichen: die Meisterschaft verlustpunktfrei abschließen.

In den 24 vorangegangen Partien ist es keiner Mannschaft der 1. Wallonischen Division gelungen, den Serienprimus ins Wanken zu bringen. Das soll auch am kommenden Wochenende so bleiben. Die KTSV-Frauen müssen am Sonntag in Waterloo antreten. Eine Mannschaft aus dem Mittelfeld der Serie, die bislang noch nicht mal die Hälfte der Punkte der KTSV-Damen hat einfahren können.

KTSV-Coach Philipp Reinertz wird in Waterloo ohne Iveta Pecinova und die gerade erst zurückgekehrte Torsteherin Julia Kautz auskommen müssen. Hier werden dann wieder die Feldspielerinnen in die Bresche springen müssen, um Gegentreffer zu verhindern. Was das Torsaldo anbelangt, haben die KTSV Frauen bislang 897 Treffer erzielt. Ein absoluter Spitzenwert, der aber auch zeigt, dass die Mädels vom Stockbergerweg ihren Platz definitiv eine Etage höher haben. Die Tausendtoremarke wird die Reinertz-Sieben in dieser Saison wohl nicht mehr knacken. In Waterloo werden die Rot-Weißen aber versuchen, zumindest in die Nähe dieser Marke zu kommen. Die Partie in Wallonisch-Brabant ist für den KTSV-Trainer aber auch eine Art Labor. „Wir sind gewillt, unsere Serie weiter auszubauen, möchten im Hinblick auf die kommende Spielzeit die beiden letzten Spiele auch nutzen, um gezielt noch das eine oder andere zu entwickeln. Vor allem geht es mir dabei um eine Entwicklung in der Breite des Kaders,“ so Reinertz. Da scheint Waterloo ein gutes Terrain zu sein, um schon ein paar Dinge auszuprobieren. (buck)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.