GE: 26:28 – KTSV Eupen wieder mit leeren Händen

Die KTSV Eupen wartet weiter auf den ersten Punktgewinn. Auch aus dem Duell der bis dahin punktlosen Mannschaften zwischen Eupen und Sint-Truiden gingen die Weserstädter am Ende mit leeren Händen vom Platz.

Die Zuversicht vor Spielbeginn auf Eupener Seite war groß, hatte die Mannschaft doch in den letzten beiden Wochen trotz der angespannten Personalsituation nach Ansicht des Trainers Krstev ordentlich trainiert. Die gute Trainingsarbeit spiegelte sich zunächst auch auf dem Platz wider. Die Gastgeber kontrollierten die Anfangsphase und konnten bis zur 12. Spielminute einen kleinen Vorsprung heraus spielen, 6:3.

„Wir sind auf dem richtigen Weg.“

Nach Zeitstrafen verlor die KTSV ein wenig den Faden und die Limburger Gäste konnten die Überzahlsituation optimal ausnutzen, um das Spiel innerhalb weniger Minuten wieder ausgeglichen zu gestalten. Eupen bekam Sint Truidens besten Werfer, Kevin Krasuski, einfach nicht in den Griff. Drei Treffer machte der Spieler in Serie für seine Mannschaft und brachte dadurch die Führung der Limburger in der 22. Minute (9:10). Bis zur Pause schien Sint Truiden ein wenig davon zu ziehen, ehe Gregory Lennertz kurz vor der Pausensirene, zum 11:14 treffen konnte. Im zweiten Durchgang spielte Luc Havenith im Tor, der seine Sache an dem Abend recht ordentlich machen sollte. Nach 49 gespielten Minuten und einem Treffer von Robin de Bruecker schien alles wieder im Bereich des Möglichen für die Weserstädter, 20:20.

„Wir müssen weiter ruhig und konzentriert arbeiten.“

Es folgte während einigen Minuten ein offener Schlagabtausch, ehe Kevin Krasuski, mit seinem elften Treffer und Niels Ceyssens wieder einen kleinen Vorsprung für die Gäste heraus spielten. Trotz eines ordentlichen Einsatzes zum Ende der Partie hin, standen die Weserstädter am Ende erneut mit leeren Händen da und stehen nun einsam am Tabellenende. Die Mannschaft will sich trotz der vierten Niederlage in Serie nicht beunruhigen lassen. „Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir müssen weiter ruhig und konzentriert arbeiten. Die Mannschaft hat sicher das Potenzial für die 2. Division,“ zeigt sich Vorstandsmitglied Tobias Falter noch wenig beunruhigt von der derzeitigen Situation bei der KTSV Eupen. Im Prinzip kann es mit Null Punkten aus vier Spielen, als Tabellenletzter nur noch bergauf gehen. (buck)

KTSV Eupen: Marco Demonthy, Luc Havenith – Geoffrey Beckers (1), Robin De Bruecker (4), Pierre Decker, Danny Flaiz (7), Martin Gridelet (1), Ken Kriescher (5), Gregory Lennertz (2), Sascha Locht(2), Pierre Pavlov, Thomas Brüll, François Schreuer (4), Tobias Falter

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.