GE: 1002 Tore: Eine perfekte Saison für die Damen der KTSV

Vor dem Spiel gab es für den bereits feststehenden Aufstieg der KTSV Eupen den Meisterpokal aus den Händen des Vertreters des Wallonischen Handballverbandes, Jean Luc Dessart.

Nach 25 Siegen in 25 Spielen und 960 erzielten Toren gab es für die Mädels vom Stockbergerweg nur noch zwei Missionen zu Erfüllen: Im 26 Spiel den 26 Sieg folgen zu lassen und damit verbunden mindestens 40 erzielte Tore.

1.002 Tore erzielten die Damen der KTSV Eupen.

Das erste Tor der KTSV-Frauen ließ etwas auf sich warten. Nach einer Minute und 38 Sekunden war es Teresa Brüll, die das 961 Saisontor erzielte. Zwei Minuten später folgte das 962 durch Deborah Laschet. Herstal war aber in der ersten Phase kein Kanonfutter. Nach rund fünf Minuten war es am Stockbergerweg noch ausgeglichen (2:2). Herstal gelang sogar, die Führung zu übernehmen und auf zwei Tore auszubauen.

Ein ungewohntes Gefühl für die KTSV-Frauen. Coach Reinertz reagierte mit einer Auszeit. Zwei Tore von Luisa Werner sorgten schnell für den neuerlichen Ausgleich. Eupen wirkte in den ersten zehn Minuten nicht so abgeklärt wie sonst. Von der Siebenmeterlinie scheiterten zunächst Catherine Reinertz und dann Gella Förster, mit jeweils einem Pfostenkracher. Tor 968 ließ etwas länger auf sich warten. Nadine Cüpper war die Schützin, da waren schon 19 Minuten rum. Bis zur Pause wurde das das Torekonto der Eupenerinnen zumindest etwas nach oben geschraubt. Nadine Cüpper landete den 18. Treffer im Spiel, also den 978 Saisontreffer. 30 Minuten hatten die KTSV Frauen also noch Zeit, um 22 weitere Treffer.

30 Sekunden nach Wiederanpfiff waren es nur noch 21 Tore, die fehlten, nachdem Gella Förster auf 19:10 erhöhte. Bei den Mädels vom Stockbergerweg häuften sich aber auch zu Beginn des zweiten Durchgangs die Fehler, sodass die Tore nicht wie erwartet im Minutentakt fielen. Nach knapp der Mitte des zweiten Durchgangs fehlten nach dem Tor von Gella Förster noch 12 Tore um in den „Club der 1.000 Tore innerhalb einer Saison“ aufgenommen zu werden. Nach 48 gespielten Minuten fehlten nur noch zehn Treffer. Die Zuschauer fühlten nun, dass die Mannschaft auf dem Weg zum tausendsten Tor noch ein wenig Hilfe benötigte. Fünf Minuten vor dem Ende fehlten noch vier Tore.

Gella Förster erzielte die Tore Nummer 998, 999. Es blieben noch knapp drei Minuten zu spielen. Elisabeth Müller war es, die den 1000. Treffer landen konnte. Der Torhunger war aber noch nicht gestillt, denn es folgten noch zwei weitere Tore und ein goldener Konfettiregen für die perfekte Saison. (buck)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.