GE: Eupener Aufstiegstraum droht zu platzen

Die KTSV Eupen sieht den Traum in immer weitere Ferne rücken. Bei Apolloon Kortrijk zeigten die Eupener Handballer eine schwache Mannschaftsvorstellung und sehen den Abstand zu den ersten drei Plätzen immer weiter anwachsen.

Nun haben die Weserstädter bei 14 verbleibenden Spielen einen Rückstand von fünf Zählern auf einen Aufstiegsplatz. Daher ist die Krstev-Sieben in den verbleibenden 14 Spielen gefordert, den Beweis zu erbringen, dass die Ambition Rückkehr in die 1. Division nicht zu hoch gegriffen ist.

Ganze fünf Minuten konnte die Krstev-Sieben das Spiel beim Aufsteiger Kortrijk offen gestalten, ehe das Unheil für die Gäste aus der Weserstadt seinen Lauf nahm.

Aus einem 2:2 in der fünften Minuten wurde in Windeseile ein Rückstand von fünf Toren. 7:2 führten die Westflamen nach zehn gespielten Minuten. Die Krstev-Sieben kam überhaupt nicht mit der offensiven Ausrichtung der Kortrijker Abwehr klar und verzettelte sich einige Male.

Die Gastgeber waren hingegen im Abschluss um einiges effizienter und konnten ihren Vorsprung bis zur 20. Minute weiter ausbauen, 13:6

Trotz aller Versuche, von der Seitenlinie einzugreifen, blieb die KTSV im ersten Durchgang weit hinter den Erwartungen zurück.

Kortrijk wich nicht von seinem Weg ab und stellte die Jungs vom Stockbergerweg vor große Schwierigkeiten. Der Rückstand der Gäste wuchs bis zur Pause bis auf neun Treffer weiter an. Da war das Spiel eigentlich schon gelaufen.


Halbzeit 19-10


Auch nach dem Seitenwechsel bot sich aus Eupener Sicht lange Zeit ein trostloses Bild. Das Vorhaben, gut in die zweite Saisonhälfte zu starten, schwand von Minute zu Minute. Die KTSV schaffte es einfach nicht, dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken. Das Kollektiv fehlte und die Einzelaktionen waren oftmals von Misserfolg gekrönt.

Am Ende gelang den Weserstädtern lediglich ein wenig Resultatskosmetik. Der Sieg der Hausherren kam aber nie ernsthaft in Gefahr.

Am kommenden Wochenende feiert die KTSV ihre langersehnte Rückkehr ins Sportzentrum am Stockbergerweg. Die Erneuerung des Hallenbodens wird dann abgeschlossen sein und vielleicht gelingt es der Mannschaft ja mit dem Rücken zur Wand, die nun schwierige Mission Aufstieg doch noch zu einem erfolgreichen Ende zu bringen. (buck)


Endstand 33-29


KTSV Eupen: Brian Dormann, Luc Havenith – Aaron Brülls (2), Danny Flaiz (2), Sid Hartel (2), Andrijan Krstev (1), Adrian Lambertz (5), Grégory Lennertz (6), Pierre Pavlov (3), Adrian Veithen (3), Robin de Bruecker (1)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.