Die Planungen bei den Herren laufen auf Hochtouren

Was vermissen wir nicht alle unseren geliebten Handball, was haben wir nicht tolle Momente auf dem Training, auf dem Spielfeld oder abseits vom Platz erlebt. Die Zeichen stehen gut, dass es demnächst wieder losgehen könnte. Wir sind auf jeden Fall vorbereitet

Der komplette Kader der Saison 2020-2021, der leider kein offizielles Spiel absolvieren konnte (Foto: B. Rosskamp)

Die letzten Wochen und Monate waren sehr unangenehm für Spieler und Trainer. Jeder musste sich in Eigenverantwortung fit halten. An Mannschaftstraining war nicht zu denken. Seit einigen Wochen wurden die Gespräche mit dem aktuellen Kader angestoßen, Gespräche basierend auf einer niemals stattgefundenen Meisterschaft. Ziel des Vereins war und wird es weiterhin sein, den Beweis anzutreten, dass die KTSV Eupen zurecht in der 1. Division spielt. Das Team um dem Trainer Duo David Polfliet und Martin Vlijm ist weiterhin motiviert in der kommenden Saison voll durchzustarten und mit dem Verein die Vision 2024 zu verwirklichen.

Doch wie wird sich die Mannschaft um unseren Rückkehrer und Routinier Damian Kedziora aufstellen? Ist der Ehrgeiz bei allen geweckt nach einem Corona Jahr weiter zu machen, gibt es Spieler, die ihre Handballschuhe an den Nagel hängen, oder gibt es sogar neue interessante Verstärkungen für unser Team.


Eine seltsame Ausgangsposition für die Gespräche zur kommenden Saison


Hier gibt es Antworten. « Es ist schon seltsam mit Spielern über die neue Saison und unsere gemeinsamen Ziele zu sprechen, die seit 12 Monaten kein einziges Pflichtspiel absolviert haben », erklärt Präsident Marc Wagner die Ausgangssituation. « Wir haben immer wieder zwischendurch den Spielern am Puls gefühlt, um ein Gefühl für die Zukunft zu bekommen », führt er weiter aus.

Damian Kedziora Anfang der letzten Saison im Dress der KTSV Eupen

Konkret sieht es folgendermaßen aus: unser Kader von 14 Stammspielern und 2 Perspektivspielern konnte fast komplett gehalten werden. Auch wenn sich beruflich, privat oder aus Studiengründen bei einigen etwas geändert hat, konnte das Gros des Kaders nicht nur gehalten, sondern auch längerfristig an die KTSV gebunden werden. Alle Spieler sind sich einig, dass die Vision 2024 realistisch und umsetzbar ist. „Ich bin nach Eupen zurückgekehrt, um das Projekt mit zu unterstützen, meine langjährige Erfahrung einzubringen und um weiterhin sportliche Ziele und Anreize zu erhalten, aber auch zu setzen,“ erklärt der Rekordnationalspieler Damian Kedziora.

Außer Aaron Brülls (zur 2. Herren) und Adrian Lambertz (Zukunft ist noch ungewiss) , Marco Demonthy (Trainer der 2. Herren), sowie Tobias Schmitz (Karriereende bzw. wird er im kommenden Jahr als Teambetreuer der 1. Mannschaft erhalten bleiben) sind alle anderen Spieler weiterhin an Bord.

Stef Eggen (Foto: HP Lions)

Somit bleiben: David Polfliet (T1), Matrin Vlijm (T2), Mark Leckebusch (TH), Brian Dormann (TH), Damian Kedziora (LA), Ken Kriescher (RM), Dennis Vlijm (RR), Stijn Joosten (RM), Jérôme Majean (RL), Sid Hartel (KL), Philipp Cnyrim (RA) und Kim Schroeder (RL). Ebenso bleiben Mikka Förster (RA) und Julien Rosskamp (KL) unsere Perspektivspieler. Wir werden eventuell noch 1 bis 2 weitere junge Perspektivspielern die Möglichkeit geben sich an ein höheres Niveau ranzutasten und dadurch Erfahrung zu sammeln

Da der Kader leider personell ein wenig geschrumpft ist, wurde auf dem Transfermarkt nochmals die „Angel ausgeworfen“. Mit Erfolg, denn mit dem jungen 18-jährigen Nachwuchsspieler Stef Eggen (RA, LA) von den Lions aus der NL Ehrendivision, konnte ein talentierter und  polyvalenter Spieler verpflichtet werden.


David zurück zum Heimatverein


Darüber hinaus war das noch nicht alles, denn ein weiterer in Eupen ausgebildeter Spieler kehrt nach Stationen in Eisenach, Eynatten, Bocholt, Neerpelt, Düsseldorf und Ahlen nach Eupen zu seinem Heimatverein zurück: David Denert. „Wir sind überglücklich ihn als einen aus unseren Reihen wieder in Eupen begrüßen zu können,“ bringt es Marc auf den Punkt. Sicherlich hatte David noch andere sportliche Ziele, doch ließ ihn Corona und die unsichere Zukunft im Ausland die Vision 2024 der KTSV überzeugen hier nochmals durchzustarten. „Hätte mir einer vor einem Jahr gesagt, du spielst in der kommenden Saison wieder in Eupen, ich hätte ihm nicht geglaubt. Der Vorstand des Vereins und die Trainer der Mannschaft haben mich vom sportlichen Ziel überzeugt, eine feste Größe im belgischen Handball zu werden,“ erklärt David seine Entscheidung.

Mit ihm ist der Rückraum der KTSV Eupen bestens und vor allem sehr variabel aufgestellt. Eine gesunde und solide Konkurrenz ist entstanden, jetzt müssen alle Spieler ihre Qualitäten auf dem Handballfeld zeigen, um ihren Platz zu sichern.

Ein letzter potentieller Neuzugang ist noch in Bearbeitung, aber hier ist noch nichts definitiv entschieden. Sollte der noch klappen, steht einem hoffentlich ersten erfolgreichen Jahr im belgischen Handball Oberhaus nichts im Wege.

Wir wünschen dem gesamten Team viel Erfolg und freuen uns bereits jetzt sie alle wieder in der Halle anzutreffen.

Der Vorstand der KTSV Eupen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.