Der nächste Schritt hin zur Vision 2020 ist gemacht

Am Ende der letzten Saison und den unterschiedlichen Endergebnissen in der Jugend, bei den Damen und bei den Herren, wurden Entscheidungen fällig, die den nächsten Entwicklungsschritt der KTSV Eupen einläuten sollte.
Der Bedarf und die Nachfrage waren da, uns breiter und gezielter aufzustellen, um allen im Verein, von jung bis alt, eine geeignete Plattform zu bieten. In der Jugend gibt es mehr und mehr Nachwuchsspieler, die in angemessenen Gruppen trainieren wollen und die dazugehörige Spielzeit einfordern. Das ist dem Verein nicht entgangen und wir haben unterdessen 10 Jugendmannschaften an den verschiedenen Altersklassen gemeldet: Mini-Maxi, Super-Maxi, männliche E-Jugend, Poussins 1, Poussins 2, Préminimes, Minimes 1, Minimes 2, Kadetten und eine weibliche C-Jugend.
Ein Verein ist nur so gut wie sein Gerüst, wie sein Fundament, auf dem es ruht. Der Unterbau eines soliden und nachhaltigen Seniorenbereichs ist nur durch eine gute und zukunftsorientierte Jugend möglich. In Zeiten, wo das Geld der Sponsoren und der Öffentlichen Hand nicht mehr so einfach zu erhalten ist, muss jeder Verein versuchen aus eigenen Kräften seinen Nachwuchs zu fördern, um teure auswärtige Transfers zu vermeiden. Die KTSV Eupen arbeitet täglich daran, eine Identität eines jeden Spielers mit dem Verein zu schaffen, der gerne dazugehört und stolz ist Teil dieser großen Familie zu sein. Natürlich gehört hier auch die Vermittlung von Werten dazu, die es schon immer gegeben hat, die aber nur allzu oft in der heutigen Zeit in Vergessenheit geraten sind: Treue, Ehrlichkeit, Offenheit, Kameradschaft, Einsatz, um nur einige zu nennen.
Es wird in die Qualität der Jugendarbeit investiert
Das hat die Vereinsverantwortliche dazu bewogen in die Qualität der Jugend zu investieren, in dem man kleinere Mannschaften bildet, wo gezielter trainiert und gefördert werden kann. Aber auch durch Einsetzung von Trainer Teams, wo bei fast allen Mannschaften 2 Trainer zur Verfügung stehen.
Sportbetrieb in der Saison 2018-2019
Im Seniorenbereich hingegen, der aus der Jugendarbeit „seinen Profit“ ziehen sollte, wurde mit einer weiteren Damenmannschaft und der Gründung einer weiblichen C-Jugend ebenfalls der Grundstein gelegt, auf eine solide und vielversprechende Zukunft zu bauen. Die KTSV Eupen ist ein attraktiver Sportverein, der allen Jugendlichen und Erwachsenen etwas zu bieten hat, ob Jungen oder Mädchen Team, ob Damen oder Herren Team. Somit stehen wir heute an einem Punkt, wo wir größentechnisch an Grenzen stoßen (mehr Mannschaften gehen aktuell nicht mehr), wo aber qualitativ noch vieles machbar sein wird, und wo wir uns zu verpflichten, es zu realisieren.
Wir investieren einen Großteil unseres Budgets in die Zukunft unserer Spieler und werden es auch weiterhin tun
Mitgliederzahl und Investitionen
Dank vieler helfender Hände, vielen Gönnern und Freunde des Vereins, konnten wir dort ankommen, wo wir heute sind, einem der größten Handballvereine des Landes, wo die Weichen auf Zukunft, Wachstum, Regionalität und Nachhaltigkeit gestellt sind.
Schauen wir mal, wo der sportliche Weg hingehen wird. Wir sind jedenfalls guter Dinge unsere gesteckten Ziele erreichen zu können, wenn alle an einem Strang ziehen.
Der Vorstand der KTSV Eupen