Unter dem Motto „Für manche ist Handball ein Hobby – für echte Handballer ist es ihr Leben“ wurde im September 2021 die Handballschule an der Pater-Damian-Sekundarschule gegründet

Hintergründe
Als Schule mit langjähriger Handballtradition, die bereits mehrfach Teams für Schulweltmeisterschaften stellte, soll nun der Geist des Handballsports durch die Gründung dieser Sportabteilung erneut aufleben.
Ostbelgien zählt eine Vielzahl talentierter SpielerInnen, die aktuell aber auch in den vergangenen Jahren Teil der (Junioren-)Nationalmannschaft waren und Handball auf einem hohen Leistungsniveau betreiben. Diesen talentierten und motivierten Heranwachsenden sollte die Möglichkeit geboten werden, auch im schulischen Rahmen eine handballspezifische Förderung zu erhalten, damit sie die Herausforderung Leistungssport und Schule miteinander zu vereinbaren, bestmöglich meistern können.
Anschauungsfotos aus dem Jugendhandball (Fotos: Homepage KTSV Eupen – www.ktsveupen.be)
Ziele
Das oberste Ziel der Handballschule an der PDS besteht darin, ambitionierten und motivierten HandballerInnen eine solide Grundausbildung zu ermöglichen und ihnen gleichzeitig eine gezielte Förderung im sportlichen Bereich zu unterbreiten. Darüber hinaus ist es das Ziel der Handballschule, die individuelle athletische und technische Entwicklung der SpielerInnen in den Vordergrund zu rücken. Die Grundlagen des Zusammenspielens werden ebenfalls im Rahmen der Trainingseinheiten innerhalb der Schule thematisiert und praktisch umgesetzt, jedoch sollen diese darüber hinaus im eigenen Verein weiter gefördert werden.
Des Weiteren können die SchülerInnen durch die Bandbreite an sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die mit dem Handballspiel integral zusammenhängen, auch ihre allgemeinen sportlichen Fähigkeiten weiterentwickeln (z.B. Turnen, Ganzkörperkräftigung, Koordination, Kondition, Geschicklichkeit…). In diesem Sinne werden die im Rahmenplan verankerten allgemeinen Kompetenzerwartungen (Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Dehnungen sowie die Zusammenhänge zwischen Sporttreiben und Gesundheit) im Rahmen der „Handballschule“ gezielt gefördert.
Zielpublikum
Die Handballschule steht allen handballinteressierten Kindern offen. Dabei sind Vorerfahrungen im Handballsport wünschenswert, damit ein leistungsorientierter Trainingsbetrieb ermöglicht werden kann. Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen sollten demnach einem Handballverein angehören. Darüber hinaus sollen sowohl handballbegeisterte und sportliche Jungen als auch Mädchen mit wenig handballerischer Vorerfahrung Zugang zur Handballschule erhalten.
Angebot und Trainingsumfänge
Im Schuljahr 2022-2023 können alle SchülerInnen der ersten Stufe während vier Wochenstunden den Handballsport betreiben. Darüber hinaus können die SchülerInnen der dritten Stufe während zwei Unterrichtsstunden wöchentlich von einem zusätzlichen Handballtraining profitieren.
In den kommenden Schuljahren wird das Projekt weiter in höhere Jahrgänge wachsen.
Hauptverantwortliche Trainerin
Die Handballschule steht unter der Leitung von Céline Clermont. Es handelt sich um eine erfahrene Handballerin, die bereits mehrfach den belgischen Meistertitel mit ihrem Team gewinnen konnte. Aktuell ist Céline Clermont darüber hinaus selber Stammspielerin in der belgischen Nationalmannschaft.
Ihr Sportstudium hat sie im Jahr 2021 abgeschlossen und stellt sich nun der Herausforderung, die Handballschule an der PDS mit aufzubauen und wachsen zu lassen. Gleichzeitig verfügt sie auch über einen Trainerschein im Bereich Handball (C-Lizenz).
Aktuelle Handballschule der PDS
