Die KTSV Eupen hat sich mit dem bisherigen T2 Trainer, David Polfliet, geeinigt, ihm das Vetrauen zu schenken und die Hauptverantwortung der 1. Herren zu geben.

David Polfliet hier noch als T2 in Besprechung mit Baze Krstev während der Play-Off Runde (Foto: Bernd Rosskamp)
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, sagt ein altes Sprichwort. Das hat auch die KTSV Verantwortlichen dazu bewogen, als erstes die Nachfolgesondierung bei ihrem erfolgreichsten und erfahrensten Teamkollegen und aktuellen T2 zu starten. Seine jahrzehntelange Erfahrung auf höchster nationaler Ebene, sowie seine internationalen Erfahrungen, geben ihm sicherlich den notwendigen „Rucksack“ mit, sich den neuen Aufgaben zu stellen.
Schnell war klar, dass seine Vorstellungen, wie die Mannschaft, zuerst noch auf die D2 und jetzt, nach letzter aktueller Meldung, auf die D1 vorbereitet werden muss, im Einklang mit derer des Sportvorstands waren. Er schließt an den bisherigen Erfolgen von seinem Vorgänger Baze Krstev an, und führt den Weg mit seinen speziellen Impulsen und neuen Akzenten fort. „Man braucht keine zig Spielvarianten, mit 2 Grundsystemen in Abwehr und Angriff, sollten wir auf alle Gegner eine Antwort bereit haben“, so ein vorausschauender David. „Im Team sind Qualitäten, die wir noch besser hervorbringen müssen, es wird Veränderungen geben, doch ist es jetzt noch viel zu früh darüber zu sprechen,“ so der neue T1 weiter.

David gibt als Spieler und Trainer immer 110%.
Die Vereinsführung ist sich der neuen Herausforderung sehr wohl bewusst, einen Trainer, der sehr viel Erfahrung mit bringt, aber als T1 bisher noch nicht gearbeitet hat, einzusetzen. „Deshalb möchten wir, bzw. müssen wir, das Trainerteam mit einem erfahrenen T2 ergänzen. Die Suche ist gestartet und erste Gespräche wurden bereits geführt. Hier ist aber noch nichts entschieden“, fasst es KTSV Präsident Marc Wagner zusammen.
„Mit David haben wir zwar einen unerfahrenen T1 Trainer, aber wir haben eine Person, die den Handball kennt wie seine Westentasche. Seit mehr als 25 Jahren spielt er auf höchstem Niveau und überzeugt durch Motivation, Ehrgeiz, Durchsetzungsvermögen und dem eisernen Willen immer erfolgreich zu sein“, so ein zufriedener Seniorenverantwortlicher Stefan Vaessen. Sein Führungsstil sieht neben seiner offenen, direkten und geradlinigen Art, auch ein Einbeziehen seiner Führungsspieler vor, ebenso der regelmäßige Austausch mit dem Vorstand. „Er wird sicherlich neue, aber vor allem andere Impulse setzen, die wir jetzt brauchen. Er hat im letzten Jahr super mit Baze harmoniert und sie haben sich bestens ergänzt. Jetzt kann er seine Erfahrung mit ins Spiel bringen“, ergänzt abschließend KTSV Präsident Marc Wagner.
Die KTSV Verantwortlichen sind froh ihn für den Posten gewonnen zu haben und wünschen ihm und dem Team der kommenden Saison viel Erfolg.