Erneut fand das Heimspiel der KTSV Herren in der Super Handball League unter der Woche statt. Schade, da es das einzige Lokalderby in unserer Region ist.
Los ging es im ersten Heimspiel in 2025 mit folgender Aufstellung: Youri, Damian, Bartosz, Thomas, Geoffrey, Kim, Jérôme.
Beide Teams brauchten ein paar Minuten, um ins Spiel zu gelangen. Unter der Wiche spielen ist immer eine besondere Situation. Das erste Tor durch Damian wurde postwendend beantwortet. Damian war es auch, der zum 2-3 traf. Visé schien anfangs weniger sicher im Spiel zu sein. Youri konnte jetzt bereits 2-3 Paraden auf sein Konto verbuchen, davon 2 gegen Nationalspieler Yves Vancosen vom Kreis. Jerôme baute aus auf 4-3 und Geoffrey sogar auf 5-3 und danach auf 6-3.
Youri hatte dann aber beim ersten Strafwurf das Nachsehen zum 6-5 in der 12. Minute. Eupen war auf jeden Fall richtig im Spiel präsent. Damian mit seinem 3. Treffer zum 7-5, doch ein Fehlpass von Eupen ermöglichte Visé auf 7-7 auszugleichen. Zeit die erste Auszeit bei Eupen zu nehmen. Wir hatten unsere Chancen und waren dem Gegner nicht nur ebenbürtig, sondern leicht besser. Noah kam für Jérôme und Luka für Thomas. Doch Visé legte vor, was Kim zum 8-8 und zum 9-9 anschließend nutzte (16.‘). Es war jetzt ein offenes Spiel geworden
Sid kam für Geoffrey, alle Kräfte mussten geschont und verwaltet werden, wollte man die gesamte Spielzeit konzentriert zu Werke gehen. Lukas erhöhte auf 10-9, wobei Youri eine weitere Parade hinlegte, um Eupen in Führung zu halten. David kam für Kim und platzierte einen tollen ersten Wurf gegen die Hand (11-9). 2 kleine Unachtsamkeiten brachten Visé erneut auf Gleichstand. Hier war Spannung im Spiel, hier war auf jeden Fall was zu holen. Beim 11-12 wechselte die Führung zum Gegner. Eine kleine Schwächephase, die Noah zum 12-12 einnetzte. Bartosz musste als Erster für eine Zeitstrafe auf die Bank. Kian kam unterdessen für Damian, um ihn verschnaufen zu lassen. In Überzahl traf Visé aufs leere Eupener Tor zum 12-13. David ließ sich nicht bitten und glich aus. Goran ließ gut rotieren, was dem Spieltempo und der Konzentration zugute kam. Der erste Strafwurf für Eupen wurde zur sicheren Beute von Damian (14-13).
Das Ende der ersten Halbzeit wurde etwas hektisch, da Eupen wegen technischem Fehler beim Anwurf direkt ins passive Spiel kam, doch Jérôme war zur Stelle und erzielte das 15-14. Jetzt war Visé an der Reihe die erste Auszeit zu nehmen. Youri machte es Visé weiterhin mit seine Paraden schwer zu treffen. Bartosz setzte noch einen drauf in der letzten Sekunde der Halbzeit und sorgte für den Halbzeitstand von 16-14
Halbzeitstand 16-14
Fotos: Bernd Rosskamp
Die 2. Halbzeit begann mit dem 17-14, genauso sollte es sein. Kim machte das 18-14, was Visé durch eine schnelle Mitte zum 18-15 ausnutzte. Noch schlimmer, auf dem 18-16 folgte eine Zeitstrafe gegen Jérôme, mit einem perfekten anschließenden Angriff in Unterzahl zum 19-16 durch Damian. Thomas netzte auf super Anspiel von David zum 20-16 ein, 2 Tore in Unterzahl!
Eine weitere Zeitstrafe gegen Thomas folgte in der 37. Minute beim Stande von 20-17, jetzt sicher spielen. Visé konnte bereits 1 Tor aufholen, wobei ein direkter Wurf aufs leere Eupener Tor das 20-19 bedeutete. Wir mussten hier dran bleiben, uns keine schwache Phase leisten. Die Folgeminuten waren wichtig. Das 21-20 in der 41. Minute versprach weiterhin extreme Spannung am heutigen Abend. Youri bewahrte den Ausgleich von 21-21 durch eine weitere Parade. Die befürchtete Schwächephase war da, Visé ging mit 21-22 in Führung. Bartosz traf aus eigener Hälfte aufs leere gegnerische Tor zum 22-22 (45.‘). Der folgende Angriff bescherte Eupen endlich nochmals eine Überzahl. Ein Offensivfoul von Visé ergab die nächste Zeitstrafe gegen unseren Gegner, was Geoffrey den 23-22 und das 24-22 einbrachte (50.). Eupen war wieder da.
Noah traf zum 25-23, es waren noch 7 Minuten zu spielen. Damian konnte frei zum Kreis einlaufen und besorgte das wichtige 26-24. Wir mussten in Führung bleiben. Es war ebenfalls Noah der das 28-26 erzielte in der 56. Minute. Die Stimmung in der E- Technik Arena war auf ihrem Höhepunkt. 1 Tor vor und nur mehr 3 Spielminuten. Wir hielten gegen und waren erneut 2 Tore vor. Das 31-27 in der letzten Minute war das Signal zum ersten Sieg nach 5 Niederlagen in Folge. Am Ende siegte Eupen verdient mit 33-28
Es spielten und trafen für die KTSV Eupen: Max Schunck, Youri Denert, Thomas Mormont (1), Luka Lanchava (1), Colin Herné, Sid Hartel, David Denert (2), Bartosz Kedziora (4), Jérôme Majean (2), Noah Bartholemy (5), Matthew Videmont, Kian Wudtke, Damian Kedziora (8), Kim Schroeder (5), Geoffrey Lahonda (5).
Fotos: Bernd Rosskamp