COVID-19 Pandemie – UPDATE 15.10

Die KTSV Vereinsführung hat sich den aktuellen Gegebenheiten entsprechend beraten und entschieden.

Die heutige außerordentliche Vorstandssitzung per Videokonferenz hat nochmal deutlich gemacht, dass alle getroffenen Vorkehrungen seitens Vereinsführung nicht ausreichend waren, um der aktuellen Entwicklung Herr zu werden. „Als verantwortungsbewusster Verein haben wir uns nichts vorwerfen können, wir haben alles umgesetzt, was zu jedem Zeitpunkt der Pandemie notwendig war, teils sogar mehr als gefordert,“ so ein sichtlich frustrierter Präsident Marc Wagner.

„Unter Berücksichtigung, wie wir bereits seit Wochen organisiert sind und wie die Umsetzung bisher super funktioniert hat, haben wir heute schweren Herzens entschieden die Trainingseinheiten in den am meisten gefährdeten Teams und Altersklassen zu reduzieren,“ führt Marc Wagner weiter aus. „Nach zig Monaten ohne Training und ohne Spielbetrieb war die Vorfreude riesig im Oktober in allen Mannschaften endlich wieder um Punkte zu kämpfen, doch hier machen uns viele andere Ereignise und Events der letzten Wochen einen Strich durch die Rechnung,“ kommentiert Vorstandsmitglied Guido Königshoven die Lage.

Da der Verein bereits im Vorfeld viele Vorkehrungen im Trainings- und im jetzt beginnenden Spielbetrieb umgesetzt hatte, mittels eines Spieltag-Konzepts (ebenfalls bestätigt durch das Covid Event Risk Model Programm der Föderalregierung), kommt dieser Rückschlag heftig und wie immer, zum falschen Zeitpunkt.

Die betroffenen Mannschaften und Trainer wurden zeitnah zu den Maßnahmen informiert und es wird ab morgen 16.10 umgesetzt. Dazu Marc Wagner: „Wir reduzieren die Trainingseinheiten in den Hallen (Indoor Sport), wo das Risiko einer zu hohen Mischung von Kontaktblasen und Teilnehmer zu hoch ist. Ebenfalls wird geschaut Trainer und Spieler, die in verschiedeen Kontaktblasen – sprich Mannschaften – tätig sind, auf ein Team zu beschränken.“

Eine weitere Maßnahme betrifft die jüngsten Jahrgänge des Vereins, wo es einen starken Nachwuchs gibt. Hierzu Jugendkoordinator Guido Königshoven: „Obwohl die Poussins spielen dürften, weil sie unter 12 Jahren sind, haben wir entschieden auch dort den Spielbetrieb bis zum 08.11.2020 einzustellen? Der Verband wurde bereits über diese Entscheidung in Kenntnis gesetzt. Möchten wir Eltern, Betreuer und Trainer zu einem Spiel nach Lüttich schicken? Wir jedenfalls nicht.“

Der Verein wünscht sich hier auf jeden Fall mehr Koordination vom Verband, um zu erfahren, wie die anderen Vereine zu den aktuellen Entwicklungen stehen, was wird dort entschieden oder besprochen. Die Ungewissheit, wie es weitergeht, besteht nicht nur in der KTSV Eupen.

Wir werden sehen, was die nächsten Wochen ergeben werden.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr bieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hier klicken zum Aufrufen der Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden.